Kompakte Infos von A bis Z zum Thema Kartenzahlung. Erfahren Sie mehr über Gerätearten, Kosten und die Wahl des passenden EC Geräts.
Details zu Kosten, Varianten und mehr
In den letzten Jahren hat das Thema Kartenzahlung in Deutschland Fahrt aufgenommen. Aber seit Beginn der Corona-Krise zahlen noch viel mehr Deutsche mit Plastik- als mit Bargeld. Wenn Sie nun auch ein Kartenzahlterminal anschaffen wollen, aber noch nicht wissen, worauf Sie achten sollten, hilft Ihnen unser Überblick weiter.
Welche Varianten eines Kartenzahlterminals gibt es?
Grundsätzlich kann man zwischen diesen Kartenzahlterminals unterscheiden:
1.) Klassische All-in-Terminals mit Drucker
Diese Geräte haben alles an Bord, was Sie für die Kartenzahlung benötigen. Sie brauchen weder eine App noch einen separaten Bondrucker und können die Terminals auch ganz einfach mit Ihrer Kasse verbinden. Die Zahlung an sich geht super einfach: Betrag eintippen, Karte dranhalten oder einstecken, evtl. Pin eingeben, fertig.
2.) Kartenlesegeräte mit Smartphone- bzw. App-Anbindung
Das sind die klassischen Kaufgeräte. Zwei Nachteile gibt es hierbei:
- Die höheren Abwicklungsgebühren: Die Gebühren pro Zahlung sind höher.
- Die App-Anbindung: In kleinen Cafés ist es kein Problem, die Kartenlesegeräte über die App auf einem separaten Smartphone, Tablet oder evtl. auch der Kasse zu steuern. Aber in anderen Betrieben, z.B. medizinische Praxen, Friseursalons oder im Hotel, ist dies auf Dauer meist keine gute Lösung.
Mehr können Sie auch in unserem Ratgeber „Kartenzahlung für iPhone“ lesen.
Hier finden Sie einen Überblick der empfehlenswerten All-in-Kartenzahlterminals:
Mit welchen Kosten & Gebühren muss ich rechnen?
Die monatlichen Kosten unterteilen sich in feste Grundgebühren und variable Gebühren pro Bezahlvorgang.
Monatliche Kosten:
- Die monatlichen Grundgebühren für Terminalmiete und Servicegebühr betragen bei uns 0€, wenn Ihr monatlicher Kartenumsatz über 5.000€ liegt. Wenn er darunter ist, berechnen wir lediglich eine geringe Gebühr von 9,99€.
Variable Kosten pro Bezahlvorgang
- Das sind die Kosten, die pro Zahlung anfallen. Diese beginnen ab 0,99% pro Zahlung – ebenfalls abhängig von Ihrem Kartenumsatz. Dabei ist es egal, ob Ihre Kundschaft mit Giro- Kredit oder Debitkarte zahlt. Die Gebühren bleiben für alle gängigen Zahlungsarten gleich niedrig.
Beispielrechnung: Für ein Restaurant, das einen monatlichen Kartenumsatz von 20.000€ hat, fallen gerade mal 198€ als Gebühren an (20.000 x 0,99%). Die monatliche Grundgebühr beträgt 0€ in diesem Beispiel.
Für welche Branchen und Firmen eignet sich ein Kartenzahlterminal?
Vor allem für diejenigen, die etwas an Endkund:innen oder Endverbraucher:innen verkaufen – neudeutsch B2C. Die typischen Einsatzbereiche, die heutzutage eigentlich nicht mehr ohne Kartenzahlterminal auskommen, sind z.B. Friseursalons, Restaurants, Apotheken oder Werkstätten.
Aber auch immer mehr Firmen, die sich bisher geweigert haben, Kartenzahlterminals anzuschaffen, ändern ihre Einstellung. Es ist nämlich keineswegs so, dass die Kartenzahlung für das Unternehmen nur Kosten und keinen Nutzen bringt. Wir erhalten oft Rückmeldungen von Firmen, für die sich die Anschaffung richtig gelohnt hat.

Ein Beispiel aus unserem Kundenkreis ist ein Café nahe der Uni Bonn: Der Geschäftsführer hat uns berichtet, dass er mehr Umsatz mit Getränken, Kuchen und Co. macht, seit er Kartenzahlung anbietet. Auch das Trinkgeld für seine Angestellten ist nicht weniger geworden. Oder die Geschichte eines Friseursalons: Die Kosten der Kartenzahlung werden locker wieder reingeholt, weil die Kund:innen jetzt viel mehr Pflegeprodukte kaufen.
Eine Branchenübersicht und Empfehlungen für Kartenzahlterminals finden Sie hier bei uns.
Wir arbeiten täglich daran, Ihnen die besten Konditionen und Ihren Kund:innen einen erfolgreichen bargeldlosen Einkauf zu ermöglichen.
Was sollte ich sonst noch wissen?
Es gibt Fragen, die immer wieder aufkommen. Hier sind ein paar Antworten:
Wie schnell erhalte ich mein Geld?
Ihr Terminal macht abends einen Kassenschnitt und schickt damit alle tagsüber getätigten Zahlungen zur Einreichung. Das bedeutet, dass wir die Gelder von den Konten Ihrer Kund:innen abholen und Ihnen direkt gebündelt weiterüberweisen. Wenn Ihre Bank schnell ist, haben Sie schon am nächsten Morgen das Geld gutgeschrieben.
Wie sicher ist Kartenzahlung?
Absolut sicher. Wir setzen auf das EC Cash Verfahren. Hierbei muss der Kunde oder die Kundin immer die Pin eingeben und dadurch wird geprüft, ob das Geld auch auf dem Konto ist. Ist dies der Fall, wird der Betrag direkt von der Bank für Sie geblockt. Sie haben also eine 100%ige Zahlungsgarantie.
Wer installiert das Kartenzahlterminal bei mir?
Sie selber. Jetzt nicht erschrecken – das geht wirklich einfach. Sie erhalten von uns ein vorkonfiguriertes Kartenzahlterminal per Post. Sie müssen es, je nach Terminal, nur noch an den Strom o.ä. anschließen, kurz die Technik-Hotline zwecks Freischaltung anrufen und schon können Sie Zahlungen mit EC- oder Kreditkarte annehmen.
Klappt das auch mit Smartphone-Zahlungen?
Ja natürlich. Alle unsere Terminals sind für kontaktlose Zahlungen und somit auch für die modernen Bezahlverfahren via Smartphone, z.B. Apple Pay, freigeschaltet. Dafür gibt es auch keine Zusatzgebühren.
Jetzt Angebot erhalten!
Alles schwarz auf weiß.
Verständlich und ohne Fallstricke.
Noch mehr hilfreiche Ratgeber zur Kartenzahlung:
Kreditkarten am Lesegerät akzeptieren – für wen eignen sich welche Karten?
Kontaktlos Bezahlen boomt: Welche Vorteile das moderne Bezahlverfahren für Händler:innen und Kund:innen bietet.