Ratgeber: Bargeldloses Zahlen / Kartenzahlung

Kartenterminal Anbieter: 5 Kriterien, um das perfekte EC Gerät zu finden

Fallen Sie nicht auf das Kleingedruckte in den AGB rein!

Der Vergleich der Kartenterminal Anbieter zur Abwicklung von EC-Kartenzahlungen kann kompliziert sein. Einige Anbieter stellen ihre Preise transparent auf ihrer Webseite dar, während andere wichtige Informationen entweder auslassen oder nur auf Anfrage preisgeben. Die Kosten sind aber nicht das einzige Entscheidungskriterium. Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über alle relevanten Kriterien, damit Sie unkompliziert den richtigen Payment-Dienstleister finden.

Für jedes Geschäft:
Die besten EC Geräte auf einen Blick

Wir haben zahlreiche EC Kartenterminals getestet und präsentieren Ihnen hier Geräte, die sich durch ihr herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bewährt haben:

Was benötigen Sie für Ihr Unternehmen?
Wie viele Lesegeräte benötigen Sie?
Bitte schätzen Sie:
Wie hoch ist Ihr monatlicher Umsatz über Kartenterminals?
Fast geschafft!
In welcher Branche sind sie tätig?
Ihr Flatrate-Angebot liegt bereit!
An wen dürfen wir es senden?
Icon Benutzer
Vorname*
Icon Benutzer
Nachname*
Icon Firma
Firmenname
Icon E-Mail
E-Mail*
Icon Telefon

Ihre Daten sind bei uns sicher. BE Bezahlexperten GmbH benötigt die Kontaktinformationen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen über unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vielen Dank!

Wir setzen uns innerhalb der nächsten Stunden per Telefon und/oder per Mail mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen die für Sie beste Lösung zu erläutern.

Und falls Sie vorher noch Fragen haben: Sie erreichen uns unter 0221 - 29 27 76 60.

Zurück

1. Kosten: Der Schlüsselfaktor beim Vergleich der Kartenterminal Anbieter

Die Kosten sind das wichtigste Kriterium für die Wahl des richtigen Anbieters, denn niemand möchte mehr zahlen als nötig. Leider gestaltet sich der EC Terminal Vergleich oft schwierig, da die Dienstleister verschiedene Kostenstrukturen nutzen. Bei den Bezahlexperten vereinfachen wir Kartenzahlung. Unsere neue Flatrate bietet maximale Ersparnis, Transparenz und eine einfache Abwicklung – ganz ohne komplexe Preismodelle.

Tiefpreis-Flatrate: Kartenzahlung ab nur 0,99% pro Zahlung

Wir machen die Wahl des richtigen Kartenterminal Anbieters einfach. Unsere Lösung konzentriert sich auf das Wesentliche: unschlagbar günstige Transaktionsgebühren – ganz ohne versteckte Kosten. Monatliche Grundgebühr? 0 Euro. Ein Angebot, das kaum zu toppen ist.

Monatliche Grundgebühr Transaktionsgebühren Transaktions
gebühren
Kartenumsatz pro Monat
0 € 0,99%* ab 20.000 €
0 € 1,09%* ab 10.000 €
0 € 1,19%* ab 5.000 €
9,99€ 1,19%* unter 5.000€

Die Vorteile sprechen für sich

Attraktive Konditionen
Keine weiteren Fixkosten
Exzellenter Kundenservice
Monatlich kündbar
Alle Kartenarten akzeptieren

Informationen zu unseren modernen Kartenterminals finden Sie hier.

Beispielrechnung: Bezahlexperten vs. andere Anbieter

Ein einfaches Rechenbeispiel zeigt, warum die Bezahlexperten als Payment-Dienstleister die deutlich klügere Alternative ist: Ein Friseursalon hat monatliche Einnahmen von 10.000 Euro. Die Zahlungen erfolgen mit Girocards und Visa- sowie MasterCard-Kreditkarten.

Kosten bei anderen Anbietern 139 Euro (10.000 € x 1,39%)
Kosten bei den Bezahlexperten 109 Euro (10.000 € x 1,09%)
= Ersparnis bei den Bezahlexperten 30 Euro

Das Ergebnis zeigt, dass ein Kartenlesegerät von den Bezahlexperten für Händler:innen
die deutlich bessere Wahl ist. Wir sind in diesem Beispiel deutlich günstiger als andere Anbieter! Das beste EC Gerät für Sie ist daher eins von den Bezahlexperten.

2. Augen auf beim Vergleich: 4 typische Kostentricks der Kartenterminal Anbieter

Variable Kosten und monatliche Grundgebühren werden meist gut sichtbar hervorgehoben, da sie für die Kartenzahlungsabwicklung besonders relevant sind. Auch bei den Bezahlexperten fallen Ihnen diese beiden Posten sofort ins Auge: Ab 0,99% und 0€ monatliche Grundgebühren! Zusätzlich sollten Sie unbedingt auf die typischen Tricks mancher Anbieter achten. Obwohl ihre Angebote im ersten Moment verlockend erscheinen, zahlen Sie am Ende oft mehr, da Gebühren beispielsweise im Kleingedruckten der AGBs versteckt sind. Wir stellen Ihnen die gängigsten Tricks vor:

Der Anbieter ist berechtigt, Updates der Betriebssoftware selbstständig auszulösen. Die hierfür anfallenden Kommunikationskosten in Höhe von 29 Euro hat der Vertragspartner zu tragen.

Sie können nicht beeinflussen, wie viele Updates Ihr Kartenlesegerät erhält. Bei nur zwei Updates pro Jahr kommen Kosten von 58 Euro zustande. Das ergibt fast 5 Euro pro Monat – und schon kostet das 3-Euro-Lesegerät 8 Euro.

Zzgl. fällt eine Autorisierungsgebühr von 0,2 % vom Umsatz und eine Servicegebühr für das EC Cash Verfahren in Höhe von 0,07 % vom Umsatz an.

Dies sind die Gebühren, die abhängig vom Umsatz entstehen. Bei mehreren tausend Euro Umsatz pro Jahr, die per Karte bezahlt werden, machen diese 0,27 % einen Unterschied und verursachen deutliche Zusatzkosten.

Der Anbieter hat viel Spielraum für Gebühren, die bei Zahlungen mit Kreditkarten (z.B. Visa oder Mastercard) anfallen.

Meist wird hier mit einem sogenannten Sockelbetrag gearbeitet, auf den dann je nach verwendeter Karte noch verschiedene Zuschläge laut Preis-Leistungsverzeichnis dazukommen. Diese Zuschläge haben es in sich und sind schlecht kalkulierbar. 

Es fällt bei einer Kündigung eine Deaktivierungspauschale in Höhe von 80 Euro an.

Sie kündigen also Ihren 24-Monatsvertrag, weil Sie zu einem anderen Partner wechseln wollen und zahlen eine Strafgebühr. Umgelegt auf 24 Monate ist Ihr Terminal also nochmal über 3 Euro pro Monat teurer geworden.

Zwischenfazit: Hinter vermeintlich günstigen “2 Euro Mietpreis pro Monat” verbergen sich oft tatsächliche Kosten von mindestens 10 bis 11 Euro. Verlassen Sie sich daher lieber auf EC Geräte Anbieter, die transparente Geschäftspraktiken pflegen.

3. Benötigen Sie ein kabelgebundenes oder mobiles Kartenlesegerät?

Bei der Wahl des richtigen Kartenterminal Anbieters ist es wichtig, den Gerätetyp und dessen Platzierung im Laden zu berücksichtigen. Abhängig von Ihren Anforderungen und dem geplanten Einsatzort bietet sich ein kabelgebundenes oder mobiles Kartenlesegerät an. Nicht jeder Anbieter bietet beide Typen an. Alle modernen Terminals erfüllen mittlerweile höchste Sicherheitsstandards. Bei beiden Gerätearten können mit den gängigen Karten wie Girocard und Kreditkarte bezahlt werden und natürlich auch mit Smartphone (z.B. Apple Pay) oder Smartwatch.

Icon stationäres Terminal

Kabelgebundene Kartenlesegeräte

  • Das Zahlungsgerät steht an einem festen Platz und lässt sich zur Kundschaft drehen oder verschieben
  • Wird über Kabel mit Strom versorgt und kann über ein LAN-Kabel oder WLAN mit dem Internet verbunden werden
  • Ideal, wenn Kartenzahlungen ausschließlich an einer bestimmten Stelle angenommen werden, z.B. in Supermärkten, einem Kiosk oder einer medizinischen Praxis.
Icon mobiles Terminal

Mobile
Kartenlesegeräte

  • Dieses Gerät ist tragbar und bietet hohe Flexibilität bei der Kartenzahlung
  • Verbindet sich über WLAN oder SIM-Karte mit dem Internet
  • Ideal für Branchen, bei der die Kundschaft vor Ort abrechnen möchte, wie z.B. Lieferservices, Gastronomie oder mobile Friseure.

Sowohl die kabelgebundenen als auch die mobilen Kartenlesegeräte erhalten Sie bei uns zum Tiefstpreis ab nur 0,99% pro Zahlung und ohne weitere monatliche Fixkosten.

Kartenzahlung

4. Zuverlässiger Kundensupport: Ein weiteres Kriterium beim Vergleich der Kartenterminal Anbieter

Bei der Vielzahl an EC Terminal Anbieter ist eine persönliche Beratung unerlässlich. Schließlich hat jedes Unternehmen ganz individuelle Anforderungen: Wie viele EC Lesegeräte benötigen Sie für Ihr Business? Brauchen Sie ein mobiles Terminal? Falls ja – mit WLAN oder SIM-Karte? Oder reicht ein stationäres Terminal an der Kasse, damit Sie Kartenzahlung bestmöglich akzeptieren können ? Sollten Sie alle Kartenarten annehmen, sprich Girocard, Kreditkarte und Debitkarte?

Unser Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Erstberatung und fordern Sie Infomaterial an. So können Sie die Seriosität, Kompetenz und Zuverlässigkeit des Anbieters überprüfen und einen ersten Eindruck vom zukünftigen Service gewinnen. Ist der Service langsam oder unfreundlich, könnte dies ein Hinweis auf spätere Probleme und Verzögerungen sein. Ein kompetenter Service gehört zum Standard eines guten Dienstleisters.

5. Erfahrungsberichte nutzen: Was sagen andere Händler:innen?

Beim EC Terminal Vergleich der verschiedenen Anbieter ist es auch sinnvoll, die Bewertungen anderer Händler:innen zu berücksichtigen. Bewertungen bieten wertvolle Einblicke in die Erfahrungen, die andere gemacht haben. Hat der Anbieter für Kartenzahlung einen guten Ruf insbesondere in Bezug auf seinen Service? Klassische Portale für solche Bewertungen sind Trustindex und Trustpilot.

Dies unterstützt Sie dabei, einen Dienstleister zu finden, der Ihren Bedürfnissen gerecht wird und eine hohe Kundenzufriedenheit gewährleistet.

Kundenstimmen zu den Bezahlexperten

Unsere Kund:innen schätzen die Zuverlässigkeit und den exzellenten Service unserer Bezahllösungen. Hier sind einige ihrer Meinungen:

Faire Preise, transparentes Angebot: In unter 1 Minute anfragen!

Die Kriterien für den Vergleich der Kartenterminal Anbieter zusammengefasst

Wenn Sie EC-Cash sicher in Ihrem Unternehmen anbieten möchten, gibt es, wie bereits im Verlauf dieses Ratgebers beschrieben, einiges zu beachten. Alle Aspekte haben wir Ihnen noch einmal kompakt zusammengefasst:

null

Kosten vergleichen: Achten Sie bei der Auswahl eines EC Cash Anbieters darauf, welche Kosten anfallen und was darin inbegriffen ist – z.B. ein Kundensupport? Dies kann insbesondere bei Kaufgeräten und solchen zur Miete unterschiedlich ausfallen.

null

Kostentricks durchschauen und vermeiden: Die typischen Tricksereien mancher Anbieter haben Sie in diesem Artikel kennengelernt. Schauen Sie daher stets auf das Kleingedruckte und lassen Sie sich alle Kosten transparent auflisten.

Kreditkarte akzeptieren

Das richtige Kartengerät wählen: Wie Sie nun wissen, gibt es kabelgebundene und mobile Kartenlesegeräte. Hat der jeweilige Anbieter das richtige Gerät für Sie und Ihre individuelle Situation im Angebot?

Kreditkarte akzeptieren

Service überprüfen: Als Händler:in haben Sie genug zu tun. Können Sie sich auf den Service des Anbieters verlassen und können Sie sicher sein, dass er bei Defektfällen für schnellen Ersatz sorgt?

null

Bewertungen berücksichtigen: Anbieter können viel versprechen. Werfen Sie einen Blick auf die Bewertungen anderer Händler:innen. Diese können schnell Aufschluss über die Zuverlässigkeit von Terminals sowie den Support des Partners geben.

Fazit: Setzen Sie auf einen transparenten Kartenterminal Anbieter

Kartenzahlung anzubieten ist heutzutage unverzichtbar, um konkurrenzfähig zu bleiben und den Erwartungen Ihrer Kund:innen gerecht zu werden. Damit das gelingt, müssen Sie auf den richtigen Payment-Dienstleister setzen, der günstig ist und mit gutem Service punktet. Lassen Sie sich stets sämtliche Gebühren auflisten, damit keine versteckten Überraschungen drohen. Der Vergleich der Kartenlesegeräte lohnt sich.

Wir von den Bezahlexperten helfen Ihnen gerne weiter. Nicht umsonst haben wir uns diesen Namen gegeben. Seit vielen Jahren sind wir mittendrin im Geschäft mit Kartenlesegeräten, Payment, Giro- und Kreditkartenakzeptanz und allem, was die Kartenzahlung für Sie einfacher, flexibler und günstiger macht. Starten Sie Ihren Preisvergleich direkt bei uns – wir bieten Ihnen Kartenterminals zum Tiefstpreis. So können Sie die Zahlung per EC, Kreditkarte und Debitkarte in kürzester Zeit annehmen.

Jetzt Angebot erhalten!

Alles schwarz auf weiß.
Verständlich und ohne Fallstricke.

    Ihre Daten sind bei uns sicher. BE Bezahlexperten GmbH benötigt die Kontaktinformationen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen über unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Häufige Fragen

    Natürlich spielt der Preis eine wesentliche Rolle, da stimmen wir Ihnen zu. Doch noch wichtiger ist, dass alle Kosten klar und transparent aufgeführt sind. So haben Sie von Anfang an volle Kostenkontrolle. Wichtig ist zudem ein zuverlässiger Service, bei dem Sie sich gut aufgehoben fühlen. Die Erfahrungsberichte anderer Händler:innen bieten ebenfalls wertvolle Einblicke und helfen Ihnen, die Kartenterminal Anbieter richtig einordnen zu können.

    Achten Sie immer auf das Kleingedruckte und lassen Sie sich ausführlich beraten. Wir nehmen uns Zeit für Sie und finden gemeinsam mit Ihnen das richtige EC-Kartenlesegerät zu den für Sie besten Konditionen.

    Daran, dass Sie sich gut und transparent beraten fühlen. Ein weiteres Indiz ist zum Beispiel ein Übersichts-PDF, auf dem alle Kosten und Konditionen aufgeführt werden.

    Wie viele Kartengeräte Sie benötigen, ist abhängig von Ihrer individuellen Situation. Am einfachsten können wir Ihren Bedarf im direkten Gespräch herausfinden. Rufen Sie uns gerne unverbindlich an unter: 0221-29 27 76 60.

    Die modernen EC Kartenlesegeräte erfüllen mittlerweile alle höchsten Sicherheitsstandards, insbesondere durch Technologien wie Near Field Communication (NFC). Welches Kartengerät das beste für Sie ist? Das hängt von Ihren individuellen Anforderungen und den besten verfügbaren Konditionen ab. Zusätzlich sollte der Anbieter einen zuverlässigen Service anbieten.

    *Hinweis zu Preisen und Zusatzkosten: Für Zahlungen mit Commercial Cards fällt ein Zuschlag von +1,59 % an, für internationale Karten fällt ein Zuschlag von +1,49 % an. Einmalige Einrichtungsgebühr: 29 €; Bei der ersten Lieferung ist eine Bonrolle enthalten.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Zahlen mit Karte in einem Blumenladen - bargeldlos bezahlen
    Bargeldlos bezahlen

    Kompakte Infos von A bis Z zum Thema Kartenzahlung. Erfahren Sie mehr über Gerätearten, Kosten und die Wahl des passenden EC Geräts.

    Kartenzahlung mit Karte der Postbank
    Kartenzahlung in nur 3 Schritten

    Kartenzahlung in Deutschland boomt: Im Jahr 2022 (Quelle Girocard) wurden mit der Girocard 6,7 Milliarden Transaktionen getätigt. Und die Tendenz steigt…