Worauf sollten Sie bei der Wahl des Anbieters besonders achten?
Die Zahl der Anbieter von Kartenterminals ist groß und der Wettbewerb um Sie als Kund:in noch größer. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten:
1. Transparenz bei Kosten für Kartenzahlung
Nicht alle Anbieter zeigen Transparenz in ihren Preisen und Konditionen. Vergleichen Sie daher unbedingt alle Kosten miteinander und lesen Sie dazu auch das Kleingedruckte der Verträge, denn auch hier können sich noch Gebühren verstecken. Zu den versteckten Gebühren gehören zum Beispiel die beiden folgenden:
- Update-Gebühren: EC-Geräte benötigen gelegentlich Software-Updates, die automatisch installiert werden. Jedes Update kostet 29 Euro. Bei zwei Updates pro Jahr ergeben sich zusätzliche Kosten von 4,80 Euro pro Terminal und Monat.
- Kündigungspauschalen: Bei Vertragskündigung fällt eine Gebühr von 80 Euro an. Bei einem 2-Jahres-Vertrag entspricht das monatlich 3,30 Euro.
2. Fair kalkulierte Kostenmodelle
Achten Sie auf ein transparentes und faires Kostenmodell für die Terminalmiete und die Zahlungsabwicklung. Manche Anbieter verlangen hohe Grundgebühren, andere bieten Tarife mit sehr niedrigen Gebühren an (das Kleingedruckte sollte unbedingt beachtet werden). Ein genauer Vergleich lohnt sich hier. Wichtig ist, dass es keine versteckten Zusatzkosten gibt, etwa durch kostenpflichtige Services, die Sie nicht nutzen möchten, aber müssen. Lassen Sie sich alle Kosten offenlegen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
3. Service des Anbieters
Ein weiteres wichtiges Prüfkriterium ist der Service des Kartenterminalanbieters. Eine initiale Beratung sowie die Bereitstellung von Infomaterial sind in der Regel kostenlos. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um die Seriosität, Kompetenz und persönliche Beratung des Anbieters zu prüfen. So erhalten Sie einen ersten Eindruck vom zukünftigen Service, den Sie erwarten können.
4. Gute Bewertungen
Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie verschiedene Bewertungsportale und Foren durchsehen, um ein umfassendes Bild von den Erfahrungen anderer Händler zu bekommen. Beispiele dafür sind Trustindex und Trustpilot. Dies hilft Ihnen, einen Anbieter zu finden, der Ihren Anforderungen entspricht und hohe Zufriedenheit bietet.