Ratgeber: Bargeldloses Zahlen / Kartenzahlung

Kartenzahlung für Händler 2025: Alle Kosten im Überblick

Aktuelle Statistiken zeigen, dass Kartenzahlung in Deutschland so beliebt ist wie nie zuvor. Trotzdem haben manche Händler:innen Vorbehalte gegen bargeldlose Zahlverfahren, aus Angst vor zu hohen Gebühren. Wir zeigen auf, welche Kosten für Sie als Händler:in wirklich entstehen und welche Vorteile Kartenzahlung Ihnen bietet.

Kostenoptimiertes Kartenzahlungsgerät in wenigen Klicks finden.

Mit unserem Konfigurator erhalten Sie das perfekte Kartenterminal für Ihr Geschäft – nur wenige Klicks notwendig.
Das Gerät kann anschließend bereits in ein paar Tagen vorkonfiguriert bei Ihnen im Laden stehen.

Was benötigen Sie für Ihr Unternehmen?
Wie viele Lesegeräte benötigen Sie?
Bitte schätzen Sie:
Wie hoch ist Ihr monatlicher Umsatz über Kartenterminals?
Fast geschafft!
In welcher Branche sind sie tätig?
Ihr Flatrate-Angebot liegt bereit!
An wen dürfen wir es senden?
Icon Benutzer
Vorname*
Icon Benutzer
Nachname*
Icon Firma
Firmenname
Icon E-Mail
E-Mail*
Icon Telefon

Ihre Daten sind bei uns sicher. BE Bezahlexperten GmbH benötigt die Kontaktinformationen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen über unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vielen Dank!

Wir setzen uns innerhalb der nächsten Stunden per Telefon und/oder per Mail mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen die für Sie beste Lösung zu erläutern.

Und falls Sie vorher noch Fragen haben: Sie erreichen uns unter 0221 - 29 27 76 60.

Zurück

Diese Kosten erwarten Händler:innen bei der Kartenzahlung

Im Einzelhandel ist Kartenzahlung unverzichtbar geworden, denn ohne sie geht wertvoller Umsatz verloren. Laut einer aktuellen Studie des EHI Retail Institute machten Kartenzahlungen 2023 bereits 62% des Gesamtumsatzes im deutschen Einzelhandel aus, während der Anteil der Barzahlungen auf nur noch 35,5% sank.

Außerdem waren 2024 im Einzelhandel rund 1,21 Mio. Kartenlesegeräte im Einsatz (Quelle: Girocard), somit 6,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Ihre Kunden zunehmend bargeldlose Zahlungsoptionen bevorzugen. Doch mit welchen Kosten müssen Sie als Händler:in bei den Bezahlexperten kalkulieren?

Unschlagbare Flatrate: Kartenzahlung für nur 1,19% pro Zahlung

Ob kleines Café oder wachsendes Unternehmen – bei uns erhalten Sie eine faire Lösung, die sich an Ihren Bedürfnissen orientiert.
Ohne Schnickschnack, aber mit persönlichem Service und voller Transparenz bei allen Zahlungsarten.

Unsere Zahlungsterminals

Bitte wählen

CCV Base Next
CCV Base Next
Hochauflösender Farb-Display Hohe Performance Intuitive Bedienung Kontaktlos zahlen
Unter 10.000 EUR
monatlicher Kartenumsatz
1,19%
Pro Zahlung – unabhängig vom Kartentyp
Keine Grundgebühr
Monatlich kündbar
Kein Mindestumsatz
Keine fixen Transaktionsgebühren
Persönlicher Service inklusive
Das Terminal kostet nichts!
Über 10.000 EUR
monatlicher Kartenumsatz
INDIVIDUELL
Ihr Kartenumsatz liegt über 10.000 € im Monat? Dann profitieren Sie von besonders günstigen Konditionen – exakt abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Persönliche Beratung
Maßgeschneiderte Gebührenmodelle
Individuelle Konditionen je Kartentyp

Beispielrechnung: Was kostet Kartenzahlung eine:n Händler:in?

Um es Ihnen leicht zu machen, zeigen wir die monatlichen Kosten für das Anbieten von Kartenzahlung anhand eines einfachen Beispiels. Dabei zahlen die Kunden mit Girocard, Debitkarten und Kreditkarten.

Ladengeschäft mit 10.000 Euro Kartenumsatz pro Monat

Kostenart

Gebühren im Monat

1. Monatliche Grundgebühr 0 €
(entfällt ab 5.000 € Kartenumsatz)
2. Transaktionsgebühren 119,00 €
(nur 1,19% auf 10.000 € Kartenumsatz)
Gesamtkosten = 119,00 €

Aus dieser klaren Kalkulation ergeben sich für das kleine Ladengeschäft folgende attraktive Gesamtkosten:

➡️ 119,00 € netto

inkl. aller Zahlungsarten – ohne versteckte Gebühren, ohne Kleingedrucktes.

Zwischenfazit

Kartenzahlung anzubieten ist heute nicht nur kundenfreundlich, sondern auch äußerst günstig. Unsere Preisstruktur ist einfach und fair – und gehört zu den günstigsten am deutschen Markt – ganz ohne versteckte Kosten. Egal ob Kartenzahlung per Girokarte, Debit- oder Kreditkarte – die Gebühren bleiben gleich niedrig. Mit den Bezahlexperten ist die Investition gering im Vergleich zu den zahlreichen Vorteilen, die wir Ihnen im Folgenden noch vorstellen werden.

Worauf sollten Sie bei der Wahl des Anbieters besonders achten?

Die Zahl der Anbieter von Kartenterminals ist groß und der Wettbewerb um Sie als Kund:in noch größer. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten:

1. Transparenz bei Kosten für Kartenzahlung

Nicht alle Anbieter zeigen Transparenz in ihren Preisen und Konditionen. Vergleichen Sie daher unbedingt alle Kosten miteinander und lesen Sie dazu auch das Kleingedruckte der Verträge, denn auch hier können sich noch Gebühren  verstecken. Zu den versteckten Gebühren gehören zum Beispiel die beiden folgenden:

  • Update-Gebühren: EC-Geräte benötigen gelegentlich Software-Updates, die automatisch installiert werden. Jedes Update kostet 29 Euro. Bei zwei Updates pro Jahr ergeben sich zusätzliche Kosten von 4,80 Euro pro Terminal und Monat.
  • Kündigungspauschalen: Bei Vertragskündigung fällt eine Gebühr von 80 Euro an. Bei einem 2-Jahres-Vertrag entspricht das monatlich 3,30 Euro.

2. Fair kalkulierte Kostenmodelle

Achten Sie auf ein transparentes und faires Kostenmodell für die Terminalmiete und die Zahlungsabwicklung. Manche Anbieter verlangen hohe Grundgebühren, andere bieten Tarife mit sehr niedrigen Gebühren an (das Kleingedruckte sollte unbedingt beachtet werden). Ein genauer Vergleich lohnt sich hier. Wichtig ist, dass es keine versteckten Zusatzkosten gibt, etwa durch kostenpflichtige Services, die Sie nicht nutzen möchten, aber müssen. Lassen Sie sich alle Kosten offenlegen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

3. Service des Anbieters

Ein weiteres wichtiges Prüfkriterium ist der Service des Kartenterminalanbieters. Eine initiale Beratung sowie die Bereitstellung von Infomaterial sind in der Regel kostenlos. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um die Seriosität, Kompetenz und persönliche Beratung des Anbieters zu prüfen. So erhalten Sie einen ersten Eindruck vom zukünftigen Service, den Sie erwarten können.

4. Gute Bewertungen

Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie verschiedene Bewertungsportale und Foren durchsehen, um ein umfassendes Bild von den Erfahrungen anderer Händler zu bekommen. Beispiele dafür sind Trustindex und Trustpilot. Dies hilft Ihnen, einen Anbieter zu finden, der Ihren Anforderungen entspricht und hohe Zufriedenheit bietet.

Kartenzahlung Kosten für Händler

Kundenstimmen zu den Bezahlexperten

Unsere Kund:innen schätzen die Zuverlässigkeit und den exzellenten Service unserer Bezahllösungen. Hier sind einige ihrer Meinungen:

Welche Karten sollten Sie akzeptieren?

Wenn Sie Ihren Kund:innen Kartenzahlung anbieten möchten, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: EC-Karte (Girocard), Kreditkarten und Debitkarten. Doch welche sollten Sie akzeptieren? Die einfache Antwort: Alle. Im Folgenden erfahren Sie, warum das sinnvoll ist.

1. Girocard

Die EC-Karte (Girocard) ist das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland. Circa 97 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren besitzen eine Girocard, und auch kleinere Beträge werden häufig damit beglichen. Die Anzahl der Transaktionen mit dieser Karte steigt seit Jahren kontinuierlich. Die EC-Karte ist für Sie damit unverzichtbar.

Debitkarte, für Kreditkarte akzeptieren

2. Kreditkarten und Debitkarten

In Deutschland sind über 36 Millionen Kreditkarten im Umlauf. Kreditkarten von Anbietern wie Mastercard und Visa haben besonders durch den Online-Handel an Bedeutung gewonnen. Zudem wird das Zahlen per Smartphone immer beliebter. Hierbei sind die Payment-Apps mit Kreditkarten verknüpft. Die Kreditkartenzahlung ermöglichen es Ihnen, neue Kund:innen zu gewinnen und zeitgemäß zu handeln. Besonders für Händler mit internationaler Kundschaft sind Kreditkarten unverzichtbar.

Verschiedene Kreditkarten, Kartenzahlung Kosten

Debitkarten, die von Banken ausgegeben werden, sind mit Konten und Zahlungsverfahren von bekannten Unternehmen wie Visa oder Mastercard verknüpft. Im Gegensatz zu Kreditkarten wird der Betrag bei Debitkarten sofort vom Konto abgebucht, ähnlich wie bei der Girocard. Der Vorteil: Debitkarten werden im Gegensatz zur Girocard international akzeptiert, was sie besonders attraktiv macht. Für Kartenzahlung mit Debitkarten sind die Gebühren bei uns genauso günstig, wie bei EC Karten und Kreditkarten.

Klare und faire Kosten: Kartenzahlung anbieten mit den Bezahlexperten

Unser neues Kostenmodell wurde speziell dafür entwickelt, Kartenzahlung für Händler einfach kalkulierbar, transparent und fair zu gestalten. Statt komplexer Einzelgebühren oder Mischkalkulationen setzen wir auf eine klare Staffelung nach Monatsumsatz – ohne Fixkosten.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Kunden mit Girocard, Debitkarte oder Kreditkarte bezahlen: Für die gängigen Zahlungsarten gelten immer die gleichen Konditionennur 1,19% pro Transaktion.

100% Girocard-Akzeptanz – Bei uns funktioniert jede Karte!

Immer mehr Banken geben reine Girocards aus, die nicht an allen Kartenterminals funktionieren.
Mit unseren Geräten sind Sie auf der sicheren Seite – 100 % Akzeptanz aller Girocards, garantiert!

Überblick: Vorteile und Nachteile von Kartenzahlung für Händler:innen

Vorteile von Kartenzahlung sind: Zufriedene Kund:innen, Spontankäufe, Zahlungsgarantie und geringerer Abrechnungsaufwand. Demgegenüber stehen die Kosten für Händler:innen und die technische Abhängigkeit von den Kassenterminals. Was bedeutet das im Detail?

Vorteile der Kartenzahlung für Händler:innen

Icon mit Smileys

1. Kundenzufriedenheit steigern

Kartenzahlung bringt eine zufriedenere Kundschaft mit sich. Mit EC- und Kreditkartenzahlungen verbessern Sie das Shopping-Erlebnis und erhöhen die Service-Qualität. Ihre Kund:innen besuchen Ihr Geschäft immer wieder, empfehlen es weiter und ermöglichen höhere Umsätze.

Icon mit Kartenterminal und Karte

2. Mehr Spontankäufe

Einzelhändler:innen, Gastronom:innen und andere Dienstleister:innen sind mit der Akzeptanz von Kartenzahlung in der Lage Spontankäufe deutlich zu fördern. Für ausländische Kundschaft ist keine Umrechnung nötig, da das Gerät dies automatisch übernimmt. Haben Kund:innen kein Bargeld zur Hand, können sie problemlos mit ihrer EC- oder Kreditkarte bezahlen.

icon-kosten

3. Weniger Zahlungsausfälle

Händler:innen haben eine Zahlungsgarantie. Sowohl beim EC-Karten-Verfahren als auch bei der Zahlung mit Kreditkarte wird vor einem Kaufabschluss die Bonität der Kund:innen geprüft.

Icon mit Schloss

4. Mehr Sicherheit

Bargeld muss bei der Bank eingezahlt oder an einen Geldtransport übergeben werden. Bei der Kartenzahlung hingegen entfällt dieses Risiko. Zudem verringert sich die Menge an Scheinen und Münzen in Ihrer Kasse.

Icon mit mehreren Ordnern

5. Geringerer Abrechnungsaufwand

Laut einer Studie der Deutschen Bundesbank dauert eine Kassenabrechnung mit Bargeld im Schnitt 17 Minuten. Der Abrechnungsaufwand ist geringer, wenn Sie Kartenzahlung anbieten. Kartenzahlungen werden automatisch erfasst und verbucht, was darüber hinaus das Risiko von Zählfehlern reduziert.

Kosten Kartenzahlung

Nachteile der Kartenzahlung für Händler:innen

null

Kosten für Kartenzahlung

Wenn Sie ein Kartenlesegerät mieten oder kaufen, entstehen für Sie einmalige und variable Gebühren.

Aber: Die Investition in ein Kartenlesegerät amortisiert sich durch die gesteigerte Kundenzufriedenheit und höhere Umsätze. Außerdem bieten wir eine unschlagbare Flatrate an.

Aufzählung zweitens

Technische Ausstattung

Durch die Nutzung eines Kartenlesegeräts sind Sie von der Technik abhängig. Funktioniert das Internet nicht oder liegt eine Störung vor, kann eine Kartenzahlung unter Umständen nicht abgewickelt werden.

Aber: Bei den Bezahlexperten erhalten Sie Kartenterminals mit SIM-Karten, damit jederzeit eine Netzabdeckung gewährleistet ist. Weiterhin stehen wir Ihnen in solchen seltenen Fällen mit einem schnellen, unkomplizierten und persönlichen Service gerne zur Seite.

Gegenrechnung: Diese Kosten verursachen Zahlungen mit Bargeld für Händler:innen

Ein häufiges Argument gegen die Einführung von Kartenzahlung sind die Kosten, während Bargeld als weniger aufwendig und kostenfrei gilt. Doch dieser Schein trügt. Barzahlungen verursachen tatsächlich erhebliche Kosten und Aufwand, die oft übersehen werden – darunter folgende:

Das Zählen, Verwalten und Einzahlen von Bargeld erfordert erhebliche Arbeitszeit. Befragungen zufolge kann das tägliche Bargeldhandling pro Geschäft durchschnittlich 17 Minuten in Anspruch nehmen, was bei einem Mindestlohn von 12,41 Euro pro Stunde rund 3,52 Euro pro Tag entspricht. Hochgerechnet auf ein Jahr (bei 210 Arbeitstagen) summiert sich dies auf 739,20 Euro.

Außerdem können Händler:innen Verluste durch Diebstahl oder Falschgeld erleiden. Verluste können auch durch falsch ausgegebenes Wechselgeld entstehen. Bei der Kartenzahlung gibt es hingegen kein Risiko durch Falschgeld, was das Risiko finanzieller Verluste erheblich verringert.

Zwischenfazit: Die Annahme, dass Bargeld weniger aufwendig und sogar kostenfrei ist, erweist sich als falsch. Zahlungen mit Bargeld verursachen Ihnen als Händler:in ebenfalls Kosten. Ein Argument gegen das Anbieten von Kartenzahlungen lässt sich daraus nicht ableiten.

Warum manche Händler:innen dennoch keine Kartenzahlung annehmen

Obwohl Bargeld nicht kostenfrei ist, verweigern einige Händler:innen und kleine Läden hartnäckig die Annahme von Kartenzahlung. Hier sind die häufigsten Gründe:

  • Technischer Fortschritt wird ignoriert.
  • Vertragsgestaltungen und die versteckten Kosten mancher Payment-Dienstleister werden kritisiert.
  • Unbegründete Befürchtungen, dass die Nutzung von Kartenzahlungssystemen das Risiko für Betrug und technische Störungen erhöht.

Das Resultat: Wertvoller Umsatz bleibt auf der Strecke liegen. Das muss nicht sein.

Fazit: Kartenzahlung ist heute nicht mehr wegzudenken

Sie sehen somit, wie wichtig es ist, Ihren Kund:innen die Zahlung per Karte zu ermöglichen. Die EC Karten Gebühren für Händler:innen sind mittlerweile überschaubar, solange Sie sich an den richtigen Anbieter halten.

Vertrauen Sie auf uns: Die Bezahlexperten setzen schon bei Ihrer Anfrage auf Transparenz und persönliche Beratung. Wir ermitteln für Sie die optimale Lösung, um Kartenzahlung anzubieten und legen die Kosten offen – ohne versteckte Zusatzgebühren. Verpassen Sie keinen wertvollen Umsatz – bieten Sie Kartenzahlung an.

Jetzt Angebot erhalten!

Alles schwarz auf weiß.
Verständlich und ohne Fallstricke.

    Ihre Daten sind bei uns sicher. BE Bezahlexperten GmbH benötigt die Kontaktinformationen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen über unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Häufige Fragen

    Bei den Bezahlexperten setzen sich die Kosten aus Transaktionsgebühren und ggf. einer monatlichen Grundgebühr zusammen. Transaktionsgebühren von nur 1,19% pro Zahlung – und das ganz ohne Fixkosten.

    Keine Vertragsbindung, volle Transparenz und ein modernes Kartenterminal inklusive – ideal für kleine und mittlere Unternehmen.

    Bei uns zahlen Sie für Kreditkartenzahlungen mit VISA oder Mastercard genauso niedrige Gebühren wie für Giro- oder Debitkarten – nur 1,19% pro Transaktion.

    Egal, ob Ihre Kunden mit Kreditkarte, Girocard oder Debitkarte bezahlen: Die Gebühren bleiben transparent, fair und einfach kalkulierbar.

    Payment-Dienstleister bieten Kartenlesegeräte zum Kauf oder zur Miete an. Sie schließen einen Nutzungsvertrag ab, der die Vertragslaufzeit und die Kosten für Händler:innen aufschlüsselt. Mit den Bezahlexperten bieten Sie kontaktlose Zahlverfahren mit stationären oder mobilen Kartenterminals für alle gewünschten Kartentypen an. Binnen weniger Tage erhalten Sie das Kartenlesegerät und legen los, wenn gewünscht auch ohne feste Vertragslaufzeit.

    *Hinweise zu Preisen und Zusatzkosten:

    Das könnte Sie auch noch interessieren:

    Zahlen mit Karte in einem Blumenladen - bargeldlos bezahlen
    Bargeldlos bezahlen

    Kompakte Infos von A bis Z zum Thema Kartenzahlung. Erfahren Sie mehr über Gerätearten, Kosten und die Wahl des passenden EC Geräts.

    Branchen-Angebote
    Branchen

    Von Gastro über Kiosk bis Arztpraxis: Terminal-Empfehlungen für viele Branchen.