Naht das Ende der EC-Karten? Eine Sprecherin von Mastercard bestätigte die Abschaffung der Maestro-Girocard. Doch was steckt dahinter? Und was bedeutet dies für Ihre Kartenlesegeräte? Worauf Sie in Zukunft achten müssen, haben wir Ihnen in diesem Beitrag zusammengefasst.
Akzeptanz von Debitkarten:
Die Debitkarte hat in den vergangenen Monaten für ordentlich Furore in der Welt des bargeldlosen Bezahlens gesorgt. In der deutschen Medienberichterstattung wurde im Zusammenhang mit der Debitkarte oft von der Abschaffung der EC-Karte gesprochen. Spoiler: Die EC-Karte wird nicht abgeschafft. Aber ab Juli 2023 werden einige Veränderungen im Zusammenhang mit der Debitkarte auf Sie als Händler:in zukommen. Mit diesem Artikel wollen wir Geschäftstreibende auf die Umstellung vorbereiten, indem wir über die neuen Gesetze zur Akzeptanz von EC-, Debit- und Kreditkarten aufklären und Ihnen einen Überblick über alle Gebühren im Zusammenhang mit der Debitkarte verschaffen.
Faktencheck: Was ist eine Debitkarte?
Vorweg, der Mythos, dass die EC-Karte bzw. Girocard bald durch die Debitkarte ersetzt wird, ist ein Widerspruch in sich. Denn EC-Karten sind per Definition Debitkarten. Das englische Wort „Debit“ heißt übersetzt nichts anderes als „Abbuchung“ und deutet an, dass bei Debitkartenzahlungen das Geld (anders als bei Kreditkartenzahlungen) direkt nach dem Bezahlvorgang vom Konto des/der Karteninhabers:in abgebucht wird.
In Deutschland gibt es zwei verschiedene Arten von Debitkarten, die Girocard, auch gerne EC-Karte genannt und Debitkarten, die von Kreditinstituten wie Visa oder Mastercard herausgegeben werden. Girocard meint einerseits die Bezahlkarte an sich, bezeichnet aber auch einen Zusammenschluss der deutschen Kreditwirtschaft, der ermöglicht, dass Verbraucher:innen mit der Girocard an allen Geldautomaten und Bezahlterminals in Deutschland und im europäischen Ausland Geld abheben und bezahlen können.

Um mit einer Girocard (häufig noch EC-Karte genannt) über Deutschlands Landesgrenzen hinaus zu bezahlen, müssen die herausgebenden Banken einen zusätzlichen Vertrag mit internationalen Kreditinstituten wie Visa oder Mastercard abgeschlossen haben. Für Sie als Händler:in macht es keinen Unterschied, ob die Girocard Ihres/Ihrer Kund:in über eine VPay (Visa) oder Maestro (Mastercard) Co-Badge Funktion verfügt, für die Annahme werden dieselben Gebühren (bei uns sind es 0,25 % des Transaktionsvolumens) wie für Girokarten ohne Co-Badge Funktion berechnet. Sprich, für Händler:innen bzw. Geschäfte innerhalb Deutschlands gibt es keinen Aufpreis, auch wenn das Co-Badge vorhanden ist. Wird eine in Deutschland ausgestellte Girocard allerdings beispielsweise in Holland zum Bezahlen eingesetzt, fallen für den/die Händler:in höhere Gebühren an, während die Transaktion für den/die Karteninhaber:in kostenlos bleibt. Genauso sieht es aus, wenn ein/eine Kund:in bei Ihnen im Geschäft mit einer holländischen Debitkarte bezahlt, hier fallen dann je nach Zahlungssystem höhere Kosten für Sie als Händler:in an.
Seit dem 1. April 2023 haben wir die Gebühren für die Annahme von Debitkarten deutlich gesenkt.
Hier geht es direkt zum Abschnitt Debitkarten annehmen – Die Gebühren für Händler:innen.
Entwicklung der Debitkarte – Was heißt das für Händler:innen?

Ab Juli 2023 werden keine neuen Girocards mit der Maestro Co-Badge Funktion mehr herausgegeben. Karten, die bereits im Umlauf sind und über diese Funktion verfügen, verlieren aber nicht an Gültigkeit, sondern können weiterhin bis zum Ablaufdatum der Karte zu den gewohnten Konditionen im In- und Ausland genutzt werden.
Lediglich bei der Herausgabe von neuen Girocards entfällt die Möglichkeit, sich für eine Karte zu entscheiden, mit der auch im Ausland (hier ist übrigens auch der internationale Online-Handel gemeint) ohne zusätzliche Gebühren bezahlen zu können. In der Konsequenz werden sich Verbraucher:innen zukünftig wohl immer häufiger für eine andere Debitkarte als die Girocard entscheiden. Und das ist für Sie als Händler:in relevant, wenn Sie weiterhin den Ansprüchen Ihrer Kundschaft gerecht werden wollen. Mit den Bezahlterminals der Bezahlexperten können Sie selbstverständlich auch jetzt schon Debitkarten annehmen. Allerdings müssen wir Ihr Terminal für die Annahme von Kredit- und Debitkarten freischalten. Dieser Schritt ist für Sie kostenlos und lässt sich über einen kurzen Anruf bei uns initiieren. Daraufhin senden wir Ihnen einen Kartenakzeptanzvertrag zur Unterschrift zu; sobald uns dieser wieder vorliegt, erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und die Freischaltung erfolgt innerhalb weniger Tage.
Wussten Sie schon?
Ab dem 1. April 2023 berechnen wir für die Annahme der neuen Visa Debit und Mastercard Debit nur noch 0,89 % Händlerentgelt. Lassen Sie sich ausführlich von uns beraten und holen Sie sich jetzt ein auf Sie zugeschnittenes Angebot ein.
Vorteile von Debitkarten Akzeptanz
Mit der Freischaltung für Debitkarten ist ihr Bezahlterminal auch gleichzeitig für die Annahme von Kreditkarten geeignet. Als kaufmännischer Netzbetreiber für bargeldloses Bezahlen mit jahrelanger Erfahrung in der Welt von Kartenterminals, Payment, Giro- und Kreditkartenakzeptanz, wissen wir, dass sich Händler:innen in der Vergangenheit noch schwer damit getan haben, den Schritt zur Aufschaltung für Kredit- und internationale Debitkarten zu gehen. Allerdings sprechen die Vorteile zur Akzeptanz von Debitkarten für sich. Mit der Akzeptanz von Debitkarten sind Sie bestens aufgestellt für die Zukunft. Wer mehr Zahlverfahren anbietet, ermöglicht Kund:innen flexibel zu sein, das führt häufig zu spontanen und größeren Einkäufen und vor allem zu einer deutlich gesteigerten Kundenzufriedenheit.
Auch wenn sich vermutlich so schnell nichts daran ändern wird, dass die Girocard die beliebteste Bezahlkarte der Deutschen ist, werden mit dem Wegfall der Maestro Co-Badges immer mehr Verbraucher:innen mit anderen Debitkarten in Ihr Geschäft kommen. Denn die Girocards, die ab dem 1. Juli 2023 ausgestellt werden, werden sich nicht mehr für den Einsatz im Ausland eignen, können nicht für internationale Online-Transaktionen verwendet werden und sind dementsprechend auch limitiert, was die Verknüpfung mit Payment Apps wie Google oder Apple Pay betrifft.
Einschränkungen, die auf kurz oder lang dazu führen werden, dass sich Ihre Kundschaft nach Alternativen umsehen wird – sprich, nach Debitkarten bzw. Kreditkarten, mit denen sie wie gewohnt im In- und Ausland und online bezahlen kann. Schon jetzt gibt es zahlreiche Anbieter, die Debitkarten für den internationalen Gebrauch zu unschlagbar günstigen Konditionen anbieten. Dadurch wird es Verbraucher:innen schmackhaft gemacht, sich von der deutschen „mehr-als-meine-EC-Karte-brauche-ich-nicht“ Mentalität zu entfernen. Unser Ratschlag an dieser Stelle lautet: Bereiten Sie sich jetzt schon auf diese Trendwende vor, indem Sie Ihr EC-Gerät für die Akzeptanz von Debitkarten freischalten lassen.
Vorteile kurz zusammengefasst:
- Zukunftssicher
- Höhere Umsätze
- Mehr Spontankäufe
- Gesteigerte Kundenzufriedenheit
Debitkarten annehmen – Die Gebühren für Händler:innen
Während viele Anbieter für Kartenzahlung Debitkarten genauso abrechnen wie Kreditkarten, obwohl Kartenanbieter wie beispielsweise Mastercard oder Visa ihre Debitkarten zu viel günstigeren Konditionen abrechnen, geben wir diesen Kostenvorteil an Sie weiter. Ab dem 1. April 2023 berechnen wir für die Annahme der neuen Visa Debitkarte und Mastercard Debit nur noch 0,89 % Händlerentgelt. Wenn Sie bereits ein Terminal von den Bezahlexperten besitzen, welches für die Annahme von Debit- und Kreditkarten freigeschaltet ist, müssen Sie nichts weiter machen, um von den günstigen Konditionen für Debitkarten zu profitieren. Ihr EC-Gerät wird bzw. wurde am 1. April automatisch umgestellt.
Falls Ihr EC-Terminal noch nicht für die Annahme von Debit- und Kreditkarten freigeschaltet ist, reicht, wie weiter oben beschrieben, ein kurzer Anruf bei uns, um Ihr Terminal freischalten zu lassen. Für den Fall, dass Sie noch gar kein Kartenterminal in Gebrauch haben, können Sie sich über unser Kontaktformular ein auf Sie zugeschnittenes Angebot einholen. Auch in diesen beiden Fällen profitieren Sie von den günstigeren Konditionen für Mastercard und Visa Debitkarten automatisch.
Zum Abschluss dieses Ratgeberartikels wollen wir noch einmal Klartext reden und die Kosten für die Annahme von Debitkarten mit den Gebühren für die Akzeptanz von Girocards und Kreditkarten vergleichen. Bei den Bezahlexperten bezahlen Sie für
- die Annahme von EC-Kartenzahlungen 0,25% des Umsatzes,
- für Kreditkarten liegt das Disagio bei 1,2 – 2%,
- bzw. bei 1,19% für Visa und Mastercard Kreditkarten
- und das Händlerentgeld für eine Zahlung mit Debitkarte liegt bei 0,89% des Umsatzes.
Außerdem berechnen wir je Bezahlvorgang, ganz gleich ob mit EC-, Kredit- oder Debitkarte weitere 7-9 Cent (abhängig vom Transaktionsvolumen).
Beispielrechnungen
Anhand von drei verschiedenen Beträgen und den Konditionen der Bezahlexperten haben wir einmal für Sie durchgerechnet, wie unterschiedlich die Gebühren für die Zahlarten Girocard, Debitkarte und Kreditkarte aussehen. Die Unterschiede sind wirklich marginal, es geht nicht einmal um Cent-Beträge. Es lohnt sich als Händler:in also auf jeden Fall darüber nachzudenken, das EC-Terminal für die Akzeptanz von Debitkarten freischalten zu lassen.
Zahlart/ Betrag | 19,99 € | 49,99 € | 79,99 € | 129,99 € |
---|---|---|---|---|
Girocard | 7,05 Cent | 7,12 Cent | 7,20 Cent | 7,32 Cent |
Debitkarte (Visa/Mastercard) | 7,18 Cent | 7,44 Cent | 7,71 Cent | 8,15 Cent |
Kreditkarte (Visa/Mastercard) | 7,24 Cent | 7,60 Cent | 7,95 Cent | 8,54 Cent |
Kreditkarte (American Express) | 7,29 Cent | 7,74 Cent | 8,19 Cent | 8,94 Cent |
Achtung: Schauen Sie bei den Kostendarstellungen immer genau hin und fragen Sie im Gespräch mit Anbietern für Kartenzahlung immer explizit nach, was mit den Kosten für die Debitkarte gemeint ist. Es gibt Anbieter, die lediglich die Girocard mit Co-Badge Funktion als Debitkarte zu günstigeren Konditionen anbieten. Während die Visa Debitkarte oder Mastercard Debit häufig noch zu Kreditkartenkonditionen abgerechnet werden.
Unser Service
Sie sind Händler:in und haben Fragen zu Ihrem/n Produkt/en? Wir bieten Ihnen werktags einen persönlichen, kundenorientierten Support von 9 bis 17 Uhr. Kontaktieren Sie uns jetzt per Telefon oder E-Mail an: service@bezahlexperten.de
Sie wollen ein Kartenterminal mieten? Wir erstellen Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot – schnell und übersichtlich. Sie erhalten eine Aufstellung über alle POS-Terminal Preise inklusive Gebühren und ohne böse Überraschungen. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich gerne über: beratung@bezahlexperten.de
Wir versprechen Ihnen faire Konditionen. Eine individuelle Beratung zur Wahl des richtigen Geräts und 100% Preistransparenz gehören zu unseren Kernwerten.
Jetzt Angebot erhalten!
Alles schwarz auf weiß.
Verständlich und ohne Fallstricke.
Häufige Fragen
Ab Juli 2023 werden keine neuen Girocards mit der Maestro Co-Badge Funktion mehr herausgegeben. Karten, die bereits im Umlauf sind und über diese Funktion verfügen, verlieren aber nicht an Gültigkeit, sondern können weiterhin bis zum Ablaufdatum der Karte zu den gewohnten Konditionen im In- und Ausland genutzt werden. Auch Visa wird ihre V-Pay Funktion einstellen, es ist nur noch unklar ab wann genau.
Wer mehr Zahlverfahren anbietet, ermöglicht Kund:innen flexibel zu sein, das führt häufig zu spontanen und größeren Einkäufen und vor allem zu einer deutlich gesteigerten Kundenzufriedenheit.
Bei uns liegt die Disagio-Gebühr bei Zahlung mit Debitkarte bei 0,89% des Zahlbetrags. Sie wollen mehr über die anfallenden Kosten für Händler:innen bei Kartenzahlung erfahren? Dann lesen Sie gerne in unserem Ratgeberartikel: Kartenzahlung: Gebühren für Händler:innen nach.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kompakte Infos von A bis Z zum Thema Kartenzahlung. Erfahren Sie mehr über Gerätearten, Kosten und die Wahl des passenden EC Geräts.
Was kostet es den:die Händler:in, wenn die Kundschaft mit Karte zahlt? Nicht so viel, wie mancher denkt…