Für alle, die mobil kassieren möchten, mit integriertem Drucker und modernster Technik. Maximale Flexibilität und intuitive Bedienung, ganz einfach per Touch wie beim Smartphone.
Für wen?
In der heutigen Geschäftswelt ist die Akzeptanz von Kartenzahlungen unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie wählt man den richtigen Anbieter aus? In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Vergleich der Kartenzahlung Anbieter achten sollten, wie Sie versteckte Kosten vermeiden und durch transparente Gebührenstrukturen bares Geld sparen können. Lesen Sie weiter, um unkompliziert den passenden Kartenzahlungsanbieter zu finden.
Mit den Bezahlexperten als Partner akzeptieren Sie Kartenzahlungen in Ihrem Geschäft nicht nur zum Niedrigpreis, sondern auch zuverlässig.
Füllen Sie jetzt den Konfigurator aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen:
Wahrscheinlich haben Sie bei Ihrer Recherche schon gemerkt, dass es ziemlich viele Anbieter für das Abwickeln von bargeldlosen Zahlungen gibt. Auf diesem Gebiet spielen die Banken und Sparkassen genauso mit, wie große Konzerne mit tausenden Kund:innen und kleinere, spezialisierte Anbieter mit individuellen Angeboten. Da stellt sich zwangsläufig die Frage: Wer ist für mich und mein Geschäft der beste Payment-Dienstleister?
Die Antwort ist recht einfach: “Derjenige, der mir den besten Service zum besten Preis bietet – also das individuell für mich beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat”. Um dies herauszufinden, sollten Sie mehrere Punkte miteinander vergleichen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen:
Das wichtigste Kriterium beim Vergleich der Kartenzahlung Anbieter sind natürlich die Kosten.
Wir von den Bezahlexperten können stolz sagen: Unsere Gebühren gehören zu den günstigsten am deutschen Markt.
Kartenzahlung muss nicht kompliziert oder teuer sein. Mit unserer Flatrate zahlen Sie einfach nur einen festen Prozentsatz pro Zahlung – mehr nicht. Transparent, planbar und fair. Perfekt für alle, die Kartenzahlung endlich unkompliziert machen wollen.
Weitere Informationen zu den Kosten & Gebühren beim Anbieten von Kartenzahlungen finden Sie in unserem Ratgeber-Artikel.
Es gibt viele Anbieter von Kartenterminals auf dem Markt. Einige berechnen eine Grundgebühr, andere berechnen 1,39 % auf jede Zahlung. Klingt das günstig? Schauen Sie lieber genauer hin. Unsere Beispielrechnung zeigt, dass Sie mit den Bezahlexperten beste Konditionen erhalten. Einfacher können die Gebühren nicht sein: Nur 1,19% pro Zahlung – ohne weitere monatliche Fixkosten.
Beispiel: Ein Restaurant macht 14.000 Euro Umsatz pro Monat. Die Zahlungen erfolgen mit Girokarten und Kreditkarten (Mastercard oder Visa).
Anbieter |
Gebühren |
Bezahlexperten | 166,60€ (1,19%) |
Anderer Anbieter Tarif: 1,39% auf alle Umsätze, keine Grundgebühr | 194,60€ (1,39%) |
Mit den Kartenterminals der Bezahlexperten sparen Sie deutlich Kosten. So bleibt mehr von Ihrem Umsatz in Ihrer Tasche, während Sie gleichzeitig Ihren Kunden eine bequeme und moderne Zahlungsmethode bieten können. Wir sind Ihr Anbieter für unkomplizierte EC- und Kreditkartenzahlungen.
Anknüpfend an das erste Kriterium ist es beim Vergleich von Anbietern für Kartenzahlungen entscheidend, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) genau zu prüfen. Wir von den Bezahlexperten stellen Ihnen als Anbieter für Kartenzahlungen anfallende Gebühren transparent im Angebot und unserer Preisliste vor. Bei anderen Anbietern ist das nicht immer so. Oftmals verstecken sie Zusatzgebühren und Zuschläge, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind, aber erhebliche Kosten verursachen können. Im Folgenden erläutern wir einige dieser Gebühren, um Ihnen einen besseren Überblick zu geben und unerwartete Kosten zu vermeiden.
Versteckte Update-Kosten: Kartenlesegeräte benötigen gelegentlich Software-Updates, die automatisch installiert werden, unabhängig davon, ob Sie das wollen. Einige Anbieter berechnen pro Update 29 Euro. Bei zwei Updates pro Jahr entstehen so zusätzliche Kosten von 4,80 Euro pro Terminal und Monat. Ein vermeintlich günstiges Angebot wird dadurch schnell teurer als erwartet.
Kündigungspauschalen: Bei einigen Anbietern fällt bei einer Vertragskündigung eine Gebühr von 80 Euro an. Umgerechnet auf einen 2-Jahres-Vertrag entspricht das monatlichen Kosten von etwa 3,30 Euro.
Weitere Zusatzgebühren: Beispielsweise erhebt Visa eine “Visa Acquirer Clearing and Settlement Fee” von 0,55%. Dadurch erhöht sich die Kreditkartengebühr, sobald eine Visa-Karte genutzt wird, von ursprünglich 0,9% auf 1,45%.
Vertrauen Sie den Bezahlexperten: Bei uns profitieren Sie von einer transparenten Gebührenstruktur. Alle Kosten sind klar ersichtlich und es fallen nur Gebühren an, wenn Ihre Kunden wirklich mit Karte bezahlen. Versteckte Kosten in den AGBs sind bei uns ein No-Go – wir legen Wert auf Fairness in allen unseren Geschäftsbedingungen.
Ein weiteres entscheidendes Kriterium bei der Wahl des richtigen Payment-Dienstleisters ist der angebotene Service. Besonders bei der Akzeptanz von Kartenzahlungen in Ihrem Geschäft kann ein zuverlässiger Support den Unterschied machen. Der Betrieb eines eigenen Geschäfts ist stressig genug. Daher ist es wichtig, auf Experten zählen zu können, die jederzeit erreichbar sind und Ihnen den Rücken freihalten.
Wir bei den Bezahlexperten verstehen, dass jedes Geschäft einzigartig ist. Daher nehmen wir uns die Zeit, gemeinsam mit Ihnen die besten Rahmenbedingungen zu ermitteln. Mit unserer langjährigen Erfahrung wissen wir genau, wie viele und welche Kartenterminals sowie welche Kartenarten für Ihr Business die richtige Wahl sind. So wird Kartenzahlung in Ihrem Geschäft zu einem Kinderspiel. Unseren Partnern stehen wir bei Fragen oder Problemen kostenlos an fünf Tagen die Woche zur Verfügung, was auch durch die positiven Erfahrungsberichte bestätigt wird.
Mit unserem Konfigurator kommen Sie in unter 1 Minute zu einem unverbindlichen Angebot. Starten Sie jetzt und bieten Sie in wenigen Tagen Kartenzahlung an:
Wir würden uns freuen, Ihr Kartenzahlung Anbieter zu werden. Kontaktieren Sie uns direkt unter 0221 – 37 91 90 50 an (keine anonyme Hotline!) oder führen Sie unseren Konfigurator aus. Sie erhalten umgehend eine Antwort mit bester Beratung, fairen Preisen und einem transparenten Angebot.
Unsere Auswahl an Kartenterminals bietet die besten Modelle auf dem Markt zu unschlagbaren Konditionen. Perfekt für jedes Geschäft– ob Friseur:in, Handwerker:in, Arztpraxis oder Restaurant – wir haben die ideale Lösung für Sie. Alle unsere Kartenterminals sind brandneu, benutzerfreundlich und werden für Sie vorkonfiguriert. Natürlich ermöglichen sie auch die bequeme Bezahlung per Smartphone oder Smartwatch.
Für wen?
Für alle, die mobil kassieren möchten, mit integriertem Drucker und modernster Technik. Maximale Flexibilität und intuitive Bedienung, ganz einfach per Touch wie beim Smartphone.
Für wen?
Für alle, die ein leistungsstarkes Allround-Talent zur Aufstellung neben der Kasse suchen und dabei den vollen Funktions- und Sicherheitsumfang moderner Bezahlterminals nutzen möchten.
Für wen?
Für alle, denen eine zukunftssichere Hardware mit vielzähligen Softwarefeatures gleichermaßen wichtig ist, wie Sicherheit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Ja es stimmt: Der Markt ist voller Anbieter und es kann schnell überwältigend sein, den Überblick zu behalten. Wenn Sie jedoch die in diesem Artikel vorgestellten Kriterien beachten, werden Sie sicher den richtigen Kartenzahlungsanbieter für Ihr Geschäft. Ihre Kund:innen werden es Ihnen mit erhöhtem Umsatz danken!
Die Kriterien nochmal im Überblick:
1. Faire Kosten & Gebühren: Beim Vergleich von Anbietern für Kartenzahlungen sind transparente Kostenstrukturen entscheidend. Achten Sie auf eine klare Aufteilung der Kosten, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Vergleichen Sie auch die verschiedenen Gebührenmodelle.
2. Keine Kostentricks im Kleingedruckten der AGBs: Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen genau, um versteckte Gebühren zu erkennen. Ein guter Anbieter legt alle Kosten offen und vermeidet unerwartete Zusatzkosten, die später auftreten können.
3. Was taugt der Kundenservice? Ein zuverlässiger und erreichbarer Kundenservice ist essenziell, besonders bei technischen Problemen. Vertrauen Sie auf Anbieter, die kompetenten Support bieten und auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.
4. Erfahrungsberichte nutzen: Was sagen andere Händler:innen: Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Händler:innen bieten wertvolle Einblicke. Nutzen Sie Plattformen wie Trustindex und Trustpilot, um die Kundenzufriedenheit und den Ruf des Anbieters zu prüfen.
Bargeldloses Bezahlen weist viele Vorteile auf. Zu den größten gehören:
1. Kundenzufriedenheit steigern
Kartenzahlung sorgt für zufriedenere Kund:innen. Mit der Akzeptanz von Kartenzahlungen verbessern Sie das Einkaufserlebnis und erhöhen die Servicequalität. Dies führt dazu, dass Kund:innen Ihr Geschäft häufiger besuchen, es weiterempfehlen und so Ihren Umsatz steigern.
2. Mehr Spontankäufe
Durch die Akzeptanz von Kartenzahlungen können Einzelhändler:innen, Gastronom:innen und andere Dienstleister:innen Spontankäufe deutlich fördern. Ausländische Kund:innen profitieren von der automatischen Währungsumrechnung. Wenn Kund:innen kein Bargeld dabei haben, können sie bequem mit ihrer EC- oder Kreditkarte bezahlen.
3. Weniger Zahlungsausfälle
Bei Kartenzahlungen haben Händler:innen eine Zahlungsgarantie. Sowohl beim EC-Karten-Verfahren als auch bei Kreditkartenzahlungen wird die Bonität der Kund:innen vor dem Kaufabschluss geprüft, was Zahlungsausfälle verhindert.
Ja, das Ermöglichen von bargeldlosem Bezahlen lohnt sich auch bei kleineren Beträgen – vorausgesetzt, Sie wählen den richtigen Anbieter. Die Gebühren sind mittlerweile so gering, dass selbst Einkäufe im einstelligen Euro-Bereich häufig mit Karte bezahlt werden – sei es im Supermarkt oder beim Kiosk. Dies steigert die Kundenzufriedenheit und kann zu mehr Spontankäufen führen.
Alles schwarz auf weiß.
Verständlich und ohne Fallstricke.
*Hinweise zu Preisen und Zusatzkosten:
Haupt- und Zusatzkosten beim Zahlen mit Karte: Unser Überblick der Gebühren, die für Kartenzahlung anfallen.
Einfach bargeldlos kassieren – dafür braucht man vor allem ein EC Cash Terminal.
Was kostet es den:die Händler:in, wenn die Kundschaft mit Karte zahlt? Nicht so viel, wie mancher denkt…