Anschaffung eines Kartenterminals: Die besten Geräte und worauf Sie achten sollten

Sie suchen ein etabliertes und einfach zu bedienendes Kartenterminal oder möchten sich zunächst über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, wie Sie Ihren Kund:innen das Bezahlen per EC-, Giro- oder Kreditkarte ermöglichen? Dann sind Sie hier in unserem Ratgeber richtig. Nachfolgend können Sie sich direkt ein Angebot für ein passendes Kartenterminal einholen und sich ausführlich über die Anschaffung und Kosten informieren.

Die besten Kartenterminals zum besten Preis ohne verstecke Kosten

Die folgenden vier Kartenterminals sind unserer Meinung nach die besten am Markt für ihre Einsatzgebiete – und deshalb aus gutem Grund so beliebt.

Diese beiden Kartenterminals sind stationär (also für einen festen Kassenplatz ideal):

Diesen beiden Kartenterminals sind mobil mit WLAN und/oder SIM und deshalb maximal flexibel einsetzbar:

Mehr Infos: Wissenswertes über Kartenterminals

Für den schnellen Überblick haben wir folgende Infografik für Sie erstellt. So schnell und einfach ist die Anschaffung eines Kartenterminals und das Kassieren von EC- und Kreditkarten bei uns:

Infografik Kartenzahlung bei Bezahlexperten

Mit oder ohne Kabel? Die beiden Kartenterminal-Varianten:

Die mittlerweile recht handlichen Kartenlesegeräte sind technische Wunderwerke – und trotzdem sehr einfach zu installieren. Für die unterschiedlichen Anwendungsgebiete gibt es zwei verschiedene Varianten: Stationäre, also kabelgebundene oder mobile Geräte.

Icon stationäre EC Terminals

Stationäre Kartenterminals

Wenn Sie in Ihrem Geschäft einen festen Kassenplatz mit Steckdose und ggf. LAN-Buchse in der Nähe haben, ist ein stationäres Terminal völlig ausreichend. Je nach Terminal gibt es auch die Option ein stationäres Gerät im WLAN zu benutzen. Das hat den Vorteil, dass Sie am Kassenplatz nur ein Kabel haben. Ideal für Orte, an denen wenig Platz ist und keine Kabel-Unordnung herrschen soll.

Icon mobile EC Terminals

Mobile Kartenterminals

Kleiner und handlicher sind die tragbaren Geräte. Sie sind vor allem in der Gastronomie beliebt, um direkt bei der Kundschaft am Tisch kassieren zu können. Die Zeiten, in denen die Gäst:innen nach vorne zum Tresen mitkommen musste zum Bezahlen sind längst vorbei. Aber auch zahlreiche andere Dienstleister, von der medizinischen Praxis bis zur Kfz-Werkstatt, schätzen die Flexibilität der mobilen Geräte. Zudem kann man es auch in der Schublade verstauen, wenn man es gerade nicht braucht – das eignet sich für alle, die wenig Platz haben – auch, weil die Basisstation mitsamt der Kabel gut in einem Nebenraum verstaut werden kann.

Lieferung, Installation, Einweisung, Handyzahlungen & Co.

Wir schicken Ihnen das Kartenterminal nach der Bestellung per Post zu. Es ist dann schon für Sie vorkonfiguriert und muss nur noch mit dem Strom sowie dem Telefon (oder bei WLAN-Geräten mit dem Internet) verbunden werden. Danach können Sie es aktivieren und direkt loskassieren.

Für die Einweisung, wie das Gerät zu bedienen ist, und auch bei sämtlichen weiteren Fragen, gibt es eine kostenlose Rufnummer, bei der Ihnen Techniker direkt weiterhelfen. Nahezu alle Probleme können so innerhalb von wenigen Minuten gelöst werden. Falls am Kartenlesegerät doch etwas nicht funktionieren sollte, kann entweder ein Techniker vorbeikommen oder Sie erhalten ein neues Gerät sofort per Post zugeschickt.

Der Abwicklungsvertrag

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Kartenterminal entweder mit zweijähriger Laufzeit oder auch ohne feste Laufzeit zu mieten. Sämtliche Kosten und Gebühren führen wir in unserem Vertrag transparent auf – Sie können sich darauf verlassen, dass es keine kleingedruckten Zusatzkosten gibt, die wir in den AGB verstecken.

Apple Pay, Google Pay und andere Zahlungen per Smartphone

Kontaktloses Zahlen boomt. Mittlerweile wird fast jede fünfte Kartenzahlung schon durch Auflegen der Karte oder des Smartphones an das Kartenterminal getätigt. Alle unsere Geräte sind für diese Variante des Bezahlens freigeschaltet. Wenn die Bezahlapp Ihrer Kund:innen mit einer Kreditkarte verknüpft ist, benötigen Sie entsprechend eine Freischaltung für Kreditkarten, z.B. Visa und MasterCard. Diese erhalten Sie bei uns selbstverständlich kostenlos.

Kontatlose Zahlung mit Handy und Kartenterminal
Interessiert? Dann stellen Sie uns eine Anfrage

Wir arbeiten täglich daran, Ihnen die besten Konditionen und Ihren Kund:innen einen erfolgreichen bargeldlosen Einkauf zu ermöglichen.

Was kosten Kartenterminals?

Der Preis ist natürlich eines der Hauptkriterien bei der Auswahl eines passenden Dienstleisters für Kartenzahlungen. Sie sollten Ihre Entscheidung aber auf keinen Fall alleine vom Preis abhängig machen, denn bei Lockangeboten wie “Kartenterminal für 1 Euro Miete pro Monat” oder “Nur heute 60% Sonderrabatt” folgen die bösen (bzw. teuren) Überraschungen meist ein paar Wochen später.

Wir bei den Bezahlexperten bieten Ihnen günstigste Konditionen für sämtliche Bestandteile der Kartenzahlung an – ohne versteckte Kosten und sonstige Fallen. Vertrauen Sie auf unsere ehrliche Dienstleistung!

Beispielrechnung

Aber was kostet mich die Kartenzahlung meiner Kundschaft denn jetzt? Nachfolgend haben wir zwei Beispiele zusammengestellt:

Frau beim Friseur

FRISEUR:IN

Unser Beispielgeschäft hat pro Monat 100 Kartenzahlungen mit einer Durchschnittssumme von 45 Euro. Es werden nur EC-Karten angenommen. Als Kartenterminal wurde das günstige Verifone T650c mit 24-Monatsvertrag gewählt.

  • Fixkosten: 17,97 Euro
  • Variable Kosten: 100 x 9 Cent + 4.500 Euro x 0,25% EC-Gebühr = 20,25 Euro

Insgesamt fallen nur rund 38 Euro an Kosten an, um den Kund:innen Kartenzahlung anzubieten (und selber nicht mehr mit dem vielen Bargeld zur Bank laufen zu müssen).

Frau in Café

RESTAURANT

Das Beispiel-Restaurant nimmt pro Monat 300 EC-Kartenzahlungen mit einer Durchschnittssumme von 30 Euro an. Der:die Inhaber:in hat sich für das beste mobile Kartenterminal, das Verifone V400m mit WLAN-Anschluss, entschieden, um direkt beim den Gäst:innen am Tisch kassieren zu können.

  • Fixkosten: 18,97 Euro
  • Variable Kosten: 300 x 7 Cent + 9.000 Euro x 0,25% EC-Gebühr = 43,50 Euro

Mit rund 63 Euro liegen die Gebühren für die Kartenzahlungen bei nur 0,7% vom Kartenumsatz.

Wir sind Ihre Bezahlexperten! Fordern Sie hier einfach und unverbindlich ein Angebot an und überzeugen Sie sich selbst von unserem hervorragenden Service:

Weitere spannende Artikel in unserem Ratgeber:

Zahlen mit Karte
Bargeldlos zahlen

Kompakte Infos von A bis Z zum Thema Kartenzahlung. Erfahren Sie mehr über Gerätearten, Kosten und die Wahl des passenden EC Geräts.

Branchen-Angebote
Branchen

Von Gastro über Kiosk bis Arztpraxis: Terminal-Empfehlungen für viele Branchen.