Mitgliedsbeiträge, Spenden, Tombola-Losverkauf oder der Betrieb eines kleinen Ladens: Auch Vereine haben immer wieder mit Geld zu tun. Statt Münzen zählen und die Kasse verwalten, können Sie in Ihrem Verein aber auch Kartenzahlung anbieten – eine einfache, schnelle und moderne Alternative für das lästige Bargeld.

Dürfen Vereine Kartenzahlung anbieten?

Vereine dürfen selbstverständlich Kartenterminals nutzen, um z.B. den Mitgliedsbeitrag einfacher entgegennehmen zu können. Verantwortlich im Sinne des Geldwäschegesetztes ist der Vorstand des Vereins. Ansonsten gibt es keine Hindernisse – alles funktioniert „ganz normal“ so, wie bei einem Einzelunternehmen oder einer GmbH, die Kartenlesegeräte benutzen.

Zwei Beispiele aus unserer Praxis:

  • Einer unserer Kunden betreibt einen Weltladen, in dem fair gehandelte Produkte von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen und Kooperativen aus den verschiedenste Teilen dieser Welt von Ehrenamtlichen verkauft werden. Selbstverständlich steht hier an der Kasse ein Kartenterminal.
  •  Ein anderer Verein verkauft Tickets für regelmäßige Veranstaltungen und Auftritte. In der Geschäftsstelle kann natürlich auch per Karte bezahlt, ganz ohne Bargeld, werden.
Interessiert? Dann stellen Sie uns eine Anfrage

Wir arbeiten täglich daran, Ihnen die besten Konditionen und Ihren Kund:innen einen erfolgreichen bargeldlosen Einkauf zu ermöglichen.

Mehr Service, weniger Aufwand für Vereine

Einnahmen sind für Vereine überlebenswichtig. Wieso also nicht auch „kundenorientiert“ denken? Schließlich wird Ihnen in den meisten Geschäften schon lange die Wahl zwischen Bargeld oder Karte überlassen. Mal ehrlich: Wie oft sind Sie schon Mitgliedsbeiträgen hinterhergerannt oder haben nachts noch das Vereinsgeld mühselig gezählt und es morgens genervt zur Sparkasse oder anderen Banken gebracht?

Unsere EC Geräte Empfehlungen:

  • Wenn Sie das Kartenlesegerät an einem festen Ort, z.B. der Kasse in der Geschäftsstelle, positionieren möchten, bietet sich unser stationäres Kartenlesegerät, das CCV Base Next, an. Es braucht nur Strom per Kabel, der Rest geht via WLAN, und es ist unser kostengünstigstes Terminal.
  • Für eine ortsunabhängige Nutzung empfehlen wir unsere mobilen, kabellosen Terminals. Dazu zählen das CCV Mobile Premium, Mobile A920 und A77. Sie lassen sie sich beispielsweise auch auf dem Fußballplatz nutzen.

ab 11,99 €

Kartenlesegerät CCV A920
CCV Mobile A920
Flexible Schnittstellen, Gestochen scharfer Farb-Touchscreen, Hohe Performance, Leistungsstarker langlebiger Akku
Infos + Angebot

ab 10,99 €

Kartenlesegerät A77 von CCV
CCV A77
Android 8.1 Betriebssystem, großer übersichtlicher Touchscreen, Hohe Performance, kompaktes Design, kontaktlos & mobil
Infos + Angebot

Welche Kosten fallen für Vereine an?

Selbstverständlich müssen Sie als Verein auf die Kosten achten. Mit unseren Miet-Terminals treffen Sie die richtige Entscheidung, um flexibel und günstig aufgestellt zu sein. Im folgenden Abschnitt geben wir Ihnen einen Überblick, mit welchen fixen und variablen Kosten, z.B. Transaktionsgebühren, Sie rechnen können.

Fixkosten

Monatlich anfallende Gebühren

Dazu gehören: Die Miete für das Terminal (zwischen 8 und 14 Euro), die Service-Pauschale (5,99 Euro) und das zentrale Clearing (1,99 Euro). Daraus ergibt sich ein geringer monatlicher Betrag zwischen 16 und 22 Euro.

variable Kosten

Variable Kosten pro Transaktion

Pro Bezahlvorgang fällt jedesmal die Transaktionsgebühr zwischen 7-9 Cent (je nachdem, wie viele Transaktionen Sie pro Monat haben) an.

Hinzu kommt eine umsatzabhängige Provision von 0,25% bei EC-Zahlungen und 1-3% bei Kreditkartenzahlungen (je nachdem, welche Karte eingesetzt wird). Bei Visa und Mastercard sind es nur 1,19 %.

Ein Beispiel: Für 100 Zahlungen á 40 Euro per EC-Karte fallen nur 9 Euro Transaktionskosten und 10 Euro EC-Gebühren an. Hat Ihr Verein einen geringeren Umsatz, gehen diese Kosten nach unten.

Jetzt Angebot erhalten!

Alles schwarz auf weiß.
Verständlich und ohne Fallstricke.

    Ihre Daten sind bei uns sicher. BE Bezahlexperten GmbH benötigt die Kontaktinformationen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen über unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Weitere Ratgeber rund um Kartenzahlung:

    Zahlen mit Karte
    Bargeldlos zahlen

    Kompakte Infos von A bis Z zum Thema Kartenzahlung. Erfahren Sie mehr über Gerätearten, Kosten und die Wahl des passenden EC Geräts.