Aufgepasst: Die Fallstricke bei Mini-Gebühren
“Kreditkarten Visa und MasterCard schon für 0,89 % Disagio!” Solche Angebote erhalten Sie manchmal, wenn Sie einen Vergleich der Anbieter durchführen. Erkundigen Sie sich unbedingt, ob bzw. welche Zusatzgebühren es noch gibt, denn die Kreditkartenfirmen bzw. Acquirer erheben teilweise eine ganze Reihe von weiteren Kosten.
Beispiele:
- Eine “ganz normale” deutsche MasterCard oder Visa, die einer Privatperson gehört, kann unterschiedliche Kosten haben: Manche Anbieter reichen nämlich die “Visa Acquirer Clearing and Settlement Fee” direkt an Sie weiter. Dann wird aus der Gebühr von beispielweise 1 % direkt 1,40 %. MasterCard hingegen hat (derzeit) solch eine Gebühr noch nicht.
- Firmen-Kreditkarten haben immer einen Aufschlag auf das Basis-Disagio von in der Regel 1,2 – 1,3 %.
- Für Kunden aus dem Nicht-EU-Ausland zahlt man bei manchen Acquirern ebenfalls Aufschläge.
Sie sehen: Ein Vergleich und vor allem das genaue Nachfragen lohnt sich. Lassen Sie sich doch einfach schriftlich ausrechnen, was eine Kreditkartenzahlung z.B. in Höhe von 50 Euro dann tatsächlich kostet.