Für alle, die auf der Suche nach einem kompakten und funktionalen mobilen EC-Gerät sind.
Für wen?
Nach der morgendlichen Joggingrunde noch schnell Brötchen holen oder am Abend ein kurzer Gang zum Kiosk, um den Heißhunger auf Chips zu stillen: Gerade junge Menschen lassen in solchen Situationen gerne das Portemonnaie zu Hause und gehen davon aus, dass Sie Kartenzahlung mit dem Handy annehmen. Wir verraten Ihnen, wie das Bezahlen mit Apple Pay oder Google Pay funktioniert, wie Sie als Händler:in Kartenzahlung mit dem Handy annehmen können und wie sicher diese Zahlungsweise an einem Kartenlesegerät der Bezahlexperten ist.
Gerade die junge Zielgruppe zwischen 28 und 34 Jahren lässt gern den Geldbeutel beim Einkaufen oder dem Friseurbesuch zu Hause und geht davon aus, dass Sie mit der Zeit gehen und Kartenzahlung mit Handy annehmen. Aber auch für Sie bietet das Annehmen von Kartenzahlungen mit dem Handy den Vorteil, dass der Zahlungsprozess deutlich schneller geht: Während einer Studie der deutschen Bundesbank zufolge ein Bargeld-Zahlungsvorgang über 100 € durchschnittlich fast 33 Sekunden dauert, benötigen Kund:innen, bei denen Sie eine Kartenzahlung per Handy annehmen, lediglich rund 19 Sekunden.
Sie möchten Ihren Kund:innen dieses moderne Bezahlverfahren bieten und dabei noch Zeit an der Kasse sparen? Dann füllen Sie unseren Konfigurator aus und wir machen Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Für Sie ist es bei den Bezahlexperten vollkommen egal, ob Sie eine Kartenzahlung mit Handy annehmen oder Ihre Kund:innen mit einer Debit- oder Kreditkarte aus Plastik bezahlen. Ihr Kartenlesegerät erkennt die auf dem Handy hinterlegte Karte und führt den Vorgang sowohl bei der physischen als auch bei der digitalen Karte genau gleich aus. Für Sie als Händler:in bedeutet das: Wenn Sie eine Kartenzahlung mit Handy annehmen, werden dieselben Gebühren berechnet, wie bei einer klassischen Visa- oder Mastercard oder den entsprechenden Debitkarten.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie Kartenzahlung mit dem Handy annehmen können? Dann stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage.
Die Gebühren, wenn Sie Kartenzahlung mit dem Handy annehmen, gestalten sich für Sie als Händler:in bei den Bezahlexperten also wie folgt:
Außerdem entstehen Ihnen monatliche Fixkosten für
Die genauen Preise für die Anschaffung eines Kartenlesegeräts haben wir in unserem Ratgeber-Artikel Kartenzahlung: Gebühren für Händler:innen übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Die gute Nachricht für Sie vorneweg: Wenn Ihre Kund:innen mit Handy bezahlen möchten, bedeutet das für Sie keinen Mehraufwand oder höhere Kosten. Mit einem Kartenlesegerät der Bezahlexperten können Sie auch Kartenzahlung mit dem Handy annehmen – die einzige Voraussetzung besteht darin, dass Sie neben EC-Karten auch Debit- oder Kreditkarten freischalten. Diese Kartentypen sind nämlich besonders häufig auf den Handys, die zum Bezahlen genutzt werden, hinterlegt. Ihr Kartenlesegerät muss für das Annehmen von Kartenzahlung mit dem Handy nicht besonders vorbereitet werden, sondern führt die Zahlungsvorgänge genauso aus, wie wenn Ihre Kund:innen eine klassische Debit- oder Kreditkarte aus Plastik an das Terminal halten. Für Sie als Händler:in ändert sich durch die Möglichkeit, Kartenzahlung mit Handy anzunehmen, also nichts.
Welches Kartenlesegerät für Sie das Richtige ist, um das Bezahlen mit dem Handy zu ermöglichen, erfahren Sie in der folgenden Auflistung:
Für wen?
Für alle, die auf der Suche nach einem kompakten und funktionalen mobilen EC-Gerät sind.
Für wen?
Für alle, denen eine zukunftssichere Hardware gleichermaßen wichtig ist, wie Sicherheit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Für wen?
Für alle, die auf der Suche nach einem Android-basierten, hochmodernen EC-Terminal für den mobilen Einsatz sind.
Wenn Ihre Kund:innen auf der anderen Seite des Tresens mit ihrem Handy bezahlen, funktioniert das über Dienste wie Google Pay oder Apple Pay, die auf den Smartphones installiert sind. Für das Bezahlen mit dem Handy müssen Ihre Kund:innen ihre EC-, Debit- oder Kreditkarten in der jeweiligen App hinterlegen, wobei die meisten Banken diesen Service nur für ihre Debit- oder Kreditkarten anbieten. Nach dem Einkauf oder der von Ihnen erbrachten Dienstleistung öffnen Ihre Kund:innen dann nur noch die entsprechende App, halten das Smartphone in einem Abstand von maximal 4 Zentimetern an Ihr Kartenlesegerät und können per NFC (Nahfeldkommunikation) von Ihrem Service, Kartenzahlung mit Handy anzunehmen, Gebrauch machen. Vor dem Bezahlvorgang prüft das Smartphone meist per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck-Sensor, ob auch wirklich der oder die Karteninhaber:in selbst die Zahlung durchführen möchte, weshalb in der Regel die Eingabe der Karten-PIN an Ihrem Lesegerät beim Bezahlen mit dem Handy entfällt und Sie Zeit beim Kassiervorgang einsparen.
Hinweis: Ihre Kund:innen benötigen für das Bezahlen mit dem Handy übrigens keine aktive Verbindung zum Internet, da die Kredit- oder Debitkarte auf dem Smartphone gespeichert ist. Sie müssen also keinerlei Bedenken haben, wenn etwa in Ihrem Ausflugslokal oder Ihrer Arztpraxis der Mobilfunkempfang schwankt. Ihr Kartenlesegerät benötigt allerdings eine Verbindung zum Internet, beispielsweise per WLAN oder LAN.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie Kartenzahlung mit dem Handy annehmen können? Dann stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage.
Einige Anbieter von bargeldloser Zahlung bieten inzwischen auch den Service an, Kartenzahlungen per Handy App entgegenzunehmen und entsprechend auf das Kartenlesegerät zu verzichten. Was im ersten Moment verlockend klingt, ist für Sie allerdings mit einigen Problemen und vergleichsweise hohen Kosten verbunden. Die Vor- und Nachteile, wenn Sie Ihr Handy als Kartenlesegerät nutzen, haben wir in der folgenden Tabelle übersichtlich für Sie zusammengestellt:
Vorteile Kartenzahlung per Handy App anzunehmen | Nachteile Kartenzahlung per Handy App anzunehmen |
---|---|
Ihr Handy ist ohnehin mit dem Internet verbunden. Sie müssen sich also keine Sorgen um Verbindungsprobleme oder die Einrichtung eines WLANs machen. | Sie können Kartenzahlungen nur mit einem Android-Smartphone entgegennehmen. Kartenzahlung mit iPhone annehmen klappt leider nicht. |
Wenn Sie Ihr eigenes Smartphone für die Kartenzahlung per Handy App nutzen möchten, müssen Sie es dauerhaft neben der Kasse liegen lassen und Ihren Mitarbeiter:innen den Zugriff gewähren. Alternativ müssen Sie ein extra Handy als Kartenlesegerät anschaffen. | |
Einige Anbieter, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Handy als Kartenlesegerät zu nutzen, verlangen Gebühren von bis 1,3 % Ihres Umsatzes – unabhängig von der verwendeten Karte. Somit sind sie deutlich teurer als beispielsweise die Gebühren bei den Bezahlexperten. | |
Sie sind verpflichtet, Ihren Kund:innen einen Zahlungsbeleg auszuhändigen. Im Gegensatz zu Ihrem Handy verfügen die meisten Kartenlesegeräte über einen fest verbauten Bon-Drucker, den Sie nicht extra kaufen müssen. |
Generell gilt das Annehmen von Kartenzahlung mit dem Handy als sehr sicher – sowohl für Sie als Händler:in als auch für Ihre Kund:innen. In der Abrechnung gibt es für Sie keinen Unterschied, ob Ihre Kund:innen mit einer Kredit- oder Debitkarte aus Plastik oder mit dem Handy bezahlen. Unabhängig von der Bezahlmethode wird der Betrag im Moment der Zahlung auf dem Konto Ihrer Kund:innen für Sie blockiert und Ihnen innerhalb weniger Tage auf Ihrem Konto gutgeschrieben.
Aber auch für Ihre Kund:innen ist das Bezahlen mit dem Handy tendenziell sogar sicherer als eine Zahlung per klassischer Karte. Im Falle eines Diebstahl können Diebe nämlich beispielsweise bis zu einem Betrag von 50 Euro ohne die Eingabe einer PIN mit einer physischen Debit- oder Kreditkarte bezahlen. Das Smartphone hingegen muss für das Bezahlen mit dem Handy zunächst entsperrt werden und prüft beim Start von Apple Pay oder Google Pay in den meisten Fällen noch einmal individuelle Merkmale wie den Fingerabdruck oder das Gesicht Ihrer Kund:innen.
Alles schwarz auf weiß.
Verständlich und ohne Fallstricke.
Kompakte Infos von A bis Z zum Thema Kartenzahlung. Erfahren Sie mehr über Gerätearten, Kosten und die Wahl des passenden EC Geräts.
Kreditkarten am Lesegerät akzeptieren – für wen eignen sich welche Karten?
Von Gastro über Kiosk bis Arztpraxis: Terminal-Empfehlungen für viele Branchen.