Für alle, die mobil kassieren möchten, mit integriertem Drucker und modernster Technik. Maximale Flexibilität und intuitive Bedienung, ganz einfach per Touch wie beim Smartphone.
Für wen?
In der heutigen Geschäftswelt ist ein effizientes Kassensystem unerlässlich. Doch welches System passt am besten zu Ihrem Unternehmen? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige – von den grundlegenden Funktionen bis hin zu branchenspezifischen Empfehlungen. Außerdem stellen wir Ihnen unsere unschlagbare Kassenlösung vor.
Beantworten Sie ein paar einfache Fragen in unserem Konfigurator und erhalten Sie sofort Ihre optimale Lösung:
Entdecken Sie unsere Lösungen für Kartenzahlungen – individuell, modern und flexibel.
Für wen?
Für alle, die mobil kassieren möchten, mit integriertem Drucker und modernster Technik. Maximale Flexibilität und intuitive Bedienung, ganz einfach per Touch wie beim Smartphone.
Für wen?
Für alle, die ein leistungsstarkes Allround-Talent zur Aufstellung neben der Kasse suchen und dabei den vollen Funktions- und Sicherheitsumfang moderner Bezahlterminals nutzen möchten.
Für wen?
Für alle, denen eine zukunftssichere Hardware mit vielzähligen Softwarefeatures gleichermaßen wichtig ist, wie Sicherheit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Ob kleine Boutique oder großer Einzelhandel – unser cloudbasiertes Kassensystem bieten Ihnen praktische Funktionen und maximale Effizienz.
Die perfekte Kombination aus Kartenterminal und Kassensystem für einen reibungslosen Zahlungsprozess ohne Kompromisse – alles aus einer Hand.
Ein Kassensystem ist eine Kombination aus Hardware und Software, die den Verkaufsprozess vereinfacht, Zahlungen abwickelt und Geschäftsabläufe automatisiert. Neben der eigentlichen Kasse kommen häufig zusätzliche elektronische Geräte zum Einsatz, die den Ablauf noch effizienter gestalten:
1. Bondrucker: Für die schnelle und zuverlässige Ausgabe von Kassenbons und Rechnungen.
2. Barcodescanner: Zur einfachen Erfassung von Produkten und schnelleren Kassenvorgängen im Geschäft.
3. Kartenterminal: Ermöglicht bargeldlose Zahlungen per EC- oder Kreditkarte sowie kontaktlose Transaktionen.
Moderne Kassensysteme gehen weit über die reine Zahlungsabwicklung hinaus und bieten zahlreiche Funktionen. Welche Funktionen ein Kassensystem haben sollte, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Die Wahl des richtigen Kassensystems hängt von den individuellen Geschäftsanforderungen ab. Hier sind die wichtigsten Funktionen, die ein modernes System bieten sollte:
Die Kartenzahlung ist ein wichtiger Bestandteil moderner Kassensysteme – dennoch bleibt die Nutzung eines Kartenterminals optional. Sie entscheiden selbst, ob Sie bargeldlose Zahlungen anbieten oder ausschließlich Bargeld akzeptieren. Doch die Erwartungen der Kunden sind klar: 9 von 10 Deutschen erwarten heutzutage, dass sie überall mit Karte bezahlen können. Knapp 40% der Befragten meiden sogar Geschäfte, die keine Kartenzahlung anbieten.
Falls Kartenzahlungen integriert werden, läuft der Prozess folgendermaßen ab:
Je nach System kann der Kunde zwischen Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte, Debitkarte oder mobilen Zahlungsdiensten wie Apple Pay und Google Pay wählen.
Bei Kartenzahlung wird der Rechnungsbetrag direkt ans Kartenterminal übermittelt. Der Kunde steckt die Karte ein, nutzt kontaktloses NFC oder bezahlt per Smartphone.
Je nach Betrag kann eine PIN-Eingabe oder Unterschrift erforderlich sein. Das Terminal überprüft die Kartendaten und leitet die Zahlung an die Bank des Kunden weiter. Anschließend wird die Zahlung bestätigt und verbucht.
Alle Zahlungen (bar & digital) werden im Kassensystem erfasst und stehen für Umsatzberichte, Buchhaltung oder Steuerabrechnungen zu Verfügung.
Tipp: Möchten Sie mehr über die Kosten der Kartenzahlung erfahren? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren umfassenden Ratgeber zu diesem Thema.
Die Integration eines Kartenterminals in das Kassensystem bringt zahlreiche Vorteile mit sich und optimiert den gesamten Bezahlprozess – sowohl für Unternehmen als auch für Kunden.
Schnellere Transaktionen durch Kassensystem-Anbindung.
Akzeptanz von EC-, Debit-, Kreditkarten, & mobilen Zahlungen.
Schnelle, unkomplizierte bargeldlose Bezahlung.
Automatische Buchung reduziert Kassenfehler & Aufwand.
Weniger Bargeld verringert Diebstahl- und Falschgeldrisiko.
Spontankäufe möglich, da Kunden nicht auf Bargeld angewiesen sind.
Tipp: Mit unseren Kassensystemen und Kartenterminals bieten wir Ihnen eine einfache All-in-One-Lösung, die nahtlos zusammenarbeitet. So profitieren Sie von maximaler Effizienz, einfacher Handhabung und einer 100% finanzamtkonformer Zahlungsabwicklung – alles aus einer Hand.
Unsere zufriedenen Kunden bestätigen die Zuverlässigkeit unserer Lösungen. Hier sind ihre Erfahrungen.
Nicht jedes Kassensystem passt für jede Branche. Je nach Geschäftsmodell sind unterschiedliche Funktionen erforderlich. Wir geben Ihnen ein paar Beispiele:
Integriertes Warenwirtschaftssystem, Barcode-Scanning, Rabattaktionen
Tischplan, Tischverwaltung inkl. Umbuchungen und Splitzahlungen, Happy-Hour-Funktion
Terminverwaltung, Kundenkartei, Leistungsabrechnung, Terminerinnerungen (E-Mail oder SMS)
Die Lösung: Unsere Produkte bieten eine ganzheitliche Lösung, die sich flexibel an jede Branche anpassen – egal ob Einzelhandel, Gastronomie oder Dienstleistungen. Profitieren Sie von einem maßgeschneiderten Ansatz mit allen wichtigen Funktionen in einem System. Ein Anbieter für alles.
Sie möchten ein Kassensystem in Ihrem Geschäft einführen? Lesen Sie hier Näheres zu Ihrer Branche.
In Deutschland müssen Kassensysteme strenge gesetzliche Vorgaben erfüllen, um Steuertransparenz zu gewährleisten und Manipulationen zu verhindern. Hier sind die wichtigsten Regelungen:
Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form (GoBD) legen fest, dass Kassendaten korrekt und unverändert gespeichert werden müssen. Die Daten müssen dabei für mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden.
Seit dem 1. Januar 2020 müssen elektronische Kassensysteme mit einer Technischen Sicherheitsausstattung (TSE) ausgestattet sein, um Manipulationen zu verhindern. Diese TSE zeichnet jede Transaktion mit einer fälschungssicheren digitalen Signatur auf.
Unternehmen sind verpflichtet, bei jeder Transaktion einen Beleg auszustellen. Dieser kann in Papierform oder – mit Zustimmung des Kunden – elektronisch bereitgestellt werden. Der Kunde ist jedoch nicht verpflichtet, den Beleg anzunehmen.
Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle elektronischen Kassensysteme beim Finanzamt registriert werden. Für vor dem 1. Juli 2025 angeschaffte Systeme ist die Meldung bis zum 31. Juli 2025 erforderlich. Ab dem 1. Juli 2025 erworbene Systeme müssen innerhalb eines Monats nach Anschaffung gemeldet werden.
Tipp: Unser zukunftssicheres Kassensystem erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben und ist 100% TSE-konform. So bleiben Sie rechtlich auf der sicheren Seite und können sich voll und ganz auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren.
Ein modernes Kassensystem ist weit mehr als nur eine Kasse – es optimiert Verkaufsprozesse, Zahlungsabwicklung und Geschäftsanalysen in einem System. Je nach Branche gibt es unterschiedliche Anforderungen, doch mit der richtigen Lösung können Unternehmen stark profitieren. Wir bieten Ihnen eine Bezahllösung, die alle wichtigen Anforderungen in einem Paket zusammenführt – und das zu geringen Kosten.
Das beste Kassensystem hängt von den Anforderungen Ihres Geschäfts ab – ob Einzelhandel, Gastronomie oder Dienstleistungen. Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Bedürfnisse.
Das richtige Kassensystem für Sie sollte:
Unsere Kassensysteme bieten eine All-in-One-Lösung für jede Branche! Egal ob Sie ein Geschäft, ein Restaurant oder einen Salon betreiben – unser System passt sich Ihren Bedürfnissen an. Hier erfahren Sie mehr.
Die Kosten für ein Kassensystem variieren je nach Anbieter, Funktionsumfang und Branche. Einige Anbieter verlangen einmalige Anschaffungskosten, andere monatliche Abonnement-Modelle.
Aus folgenden Gründen ist das Abonnement-Modell für die Software zu empfehlen:
Bei uns erhalten Sie ein modernes Kassensystem ab nur 69€ monatlich. Hier erfahren Sie mehr.
Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle elektronischen Kassensysteme beim Finanzamt über das ELSTER-Portal registriert werden. Die Anmeldung ist verpflichtend und dient der Transparenz sowie der Bekämpfung von Steuerhinterziehung.
Wichtig: Jedes neu angeschaffte Kassensystem muss innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme gemeldet werden. Kassensysteme, die vor dem 1. Juli 2025 angeschafft wurden, müssen bis spätestens 31. Juli 2025 registriert sein.
Kompakte Infos von A bis Z zum Thema Kartenzahlung. Erfahren Sie mehr über Gerätearten, Kosten und die Wahl des passenden EC Geräts.
Für jede Branche gibt es das passende Kassensystem.