Die EC-Karte (oder auch GiroCard) sowie die Kreditkarten MasterCard und Visa sind in Deutschland ein Muss. Die EC-Karte ist hierzulande am meisten verbreitet. Laut einer repräsentativen Allensbach-Studie zur Nutzung und Akzeptanz von bargeldlosen Bezahlverfahren besaßen im Jahr 2020 stolze 96 Prozent der befragten Deutschen ab 16 Jahren eine GiroCard. Insgesamt sind derzeit (Stand: März 2022) rund 100 Millionen Karten im Umlauf, so die EURO Kartensysteme GmbH.
Bei den Kreditkarten sind MasterCard und Visa die am meisten genutzten Kreditkarten der Deutschen. Demnach ist hier die Kartenakzeptanz am größten. MasterCard und Visa sind außerdem so wichtig, weil Dienste wie Apple Pay, Google Pay und andere Bezahl-Apps häufig nur mit hinterlegter Kreditkarte funktionieren. Neben diesen beiden Kreditkartenanbietern, gewinnt hierzulande auch zunehmend Amex an Akzeptanz.
Die Kartenakzeptanz von Geschäften hängt aber auch von ihrer jeweiligen Kundenstruktur ab. In touristischen Regionen oder an Drehkreuzen für den internationalen Reiseverkehr ist oft die Annahme weiterer Kreditkarten sinnvoll. Denn Amerikaner bevorzugen beispielsweise American Express und Diners Club, während asiatische Kunden vornehmlich eine JCB Kreditkarte
verwenden.
Unsere Empfehlung:
Wenn Sie überwiegend deutsche Kunden haben, reicht die Kartenakzeptanz von Visa und MasterCard vollkommen aus. Damit ist ihr Kartenlesegerät auch automatisch für ausländische Karten freigeschaltet, die unter den Markennahmen Maestro (von MasterCard) und V Pay (von Visa) laufen.
Außerdem erlauben Sie dadurch Ihren Kunden die Nutzung von Mobile Payment, also das Bezahlen via Apps wie Apple Pay und Google Pay. Gegebenenfalls macht auch die Freischaltung von Amex Sinn; diese Kreditkarte wird in Deutschland zunehmend beliebter.
Haben Sie viele ausländische Kunden können Sie auch weiter Kreditkarten akzeptieren. Je nach Kundenstamm können das zum Beispiels Diners, American Express oder JCB sein.