Für alle, die einen DSL-Anschluss haben und ein sehr gutes Gerät zu einem sehr günstigen Preis zum Aufstellen z.B. an der Kasse benötigen.
Verifone V200c
Für wen?
Ein EC Kartenlesegerät zu kaufen, scheint auf den ersten Blick eine gute Idee zu sein. Schließlich gibt es diese schon für wenig Geld. Doch langfristig kann die Miete deutlich günstiger sein. Wir erklären warum und ab wann sich ein EC Gerät Kauf nicht mehr lohnt.
Es gibt EC Geräte zur Miete und zum Kauf. Bei den Mietgeräten fällt jeden Monat eine Grundgebühr und eine Servicepauschale an, bei den Kaufgeräten nicht. Außerdem gibt es diese schon im Angebot ab 29 Euro. Klingt gut, oder? Warum sollte man jedoch genau hinsehen?
Nun, das kommt ganz darauf an, in welchem Umfang Sie das Kartenterminal nutzen.
Bei Kaufgeräten zahlen Sie einmalig das Gerät. Es gibt keine fixen Grundgebühren. Sie zahlen nur dann einen umsatzabhängigen Beitrag, wenn Kunden bei Ihnen einkaufen. Bei Mietgeräten fallen jeden Monat fixe Kosten an. Plus die umsatzabhängigen Kosten, wenn ein Kunde mit Karte zahlt.
Allerdings bringt die Kauf-Variante einen entscheidenden Nachteil mit sich: Die variablen Transaktionskosten sind deutlich höher als bei einem Terminal zur Miete. Bei einem Mietgerät zahlen sie zwar monatlich eine fixe Grundgebühr und Servicegebühr, die variablen Kosten sind jedoch deutlich niedriger. Pauschal lässt sich sagen: Ab etwa 2.000 Euro Umsatz im Monat lohnt sich häufig schon ein Terminal zu mieten als zu kaufen.
Am besten rechnen Sie sich selbst einmal aus, was konkret an Kosten auf Sie zukommt – bei beiden Varianten. Denn natürlich haben beide Vertragsmodelle ihre Berechtigung auf dem Markt. Wir stellen nur immer wieder fest: Viele Kunden, die zu uns wechseln, haben jahrelang sehr hohe Gebühren für Kartenzahlung gezahlt, weil ihnen nicht bewusst war, dass es sich bei ihrem Umsatz bereits lohnt, ein Terminal klassisch zu mieten.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Kostenberechnung. Hilfreich kann hierbei auch unser Artikel zu den EC Gerät Kosten sein.
Ein ganz anderer Punkt neben den Kosten: Kaufgeräte funktionieren im Gegensatz zu den klassischen Mietgeräten in den meisten Fällen nicht autark. Außer bei einigen wenigen Ausnahmen, brauchen Sie ein zusätzliches Tablet oder Smartphone mit der passenden App, um mit dem Gerät Zahlungen einziehen zu können. Außerdem ist die Anschaffung eines Bondruckers empfehlenswert, da Sie mittlerweile als Händler verpflichtet sind, Ihren Kunden Belege auszuhändigen.
Heißt: Diese Geräte müssen ebenfalls kostenpflichtig angeschafft werden, falls nicht vorhanden oder Sie ihr Tablet/Smartphone nicht ihren Mitarbeitern überlassen wollen.
Das ist natürlich machbar und technisch kein Hexenwerk – aber eben auch nicht die praktische All-in-One-Lösung wie ein Mietgerät, das alles kann.
Unser Anliegen ist es, Kartenzahlung so einfach, fair und günstig wie möglich zu machen.
In diesem Video stellen wir Ihnen einige unserer EC Geräte vor. Die Modellnamen, Kosten und Features finden Sie ganz unten auf dieser Seite noch einmal im Überblick.
Wenn Sie bei uns ein EC Kartenterminal mieten, können Sie mit folgenden monatlichen Kosten rechnen.
Die monatlichen Fixkosten bestehen aus der Gerätemiete und einer Servicegebühr. Das günstigste POS Terminal erhalten Sie bei uns bereits ab 6,99 Euro, das teuerste Gerät kostet lediglich 12,99 Euro.
Die Service-Grundpauschale liegt bei 5,99 Euro im Monat. Bei uns profitieren Sie außerdem vom Zentralen Clearing, dafür werden noch einmal 1,99 Euro pro Monat fällig.
Die variablen Kosten setzen sich aus den Transaktionskosten sowie den Gebühren für die Zahlung mit EC- und Kreditkarte zusammen.
Für jede Transaktion berechnen wir Ihnen eine Gebühr zwischen 7 – 9 Cent. Dabei spielt die Höhe der Transaktion keine Rolle.
Bei Zahlungen mit EC-Karte werden noch einmal Gebühren in Höhe von 0,25 Prozent des Umsatzes fällig. Zahlt ein Kunde per Kreditkarte liegen die Gebühren zwischen 1,2 – 2 Prozent des Umsatzes (je nach Kreditkarte). Bei Visa und Mastercard zahlen Sie nur 1,19 Prozent.
Für die Einrichtung des Mietgeräts wird zudem eine einmalige Pauschale in Höhe von 24,99 Euro fällig. Dieser Service beinhaltet unter anderem die Konfiguration des Terminals, die Einrichtung der Finanzwege und den Versand.
In unserem Artikel Kartenzahlung: Kosten für Händler haben wir Beispielrechnungen aufgeführt, die verdeutlichen, wie die einzelnen Kosten zustande kommen.
EC Gerät kaufen oder mieten? Das ist nun die entscheidende Frage. Sollten Sie sich für letzteres entscheiden, haben wir für Sie garantiert das passende Angebot. Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über unsere Mietgeräte.
Für wen?
Für alle, die einen DSL-Anschluss haben und ein sehr gutes Gerät zu einem sehr günstigen Preis zum Aufstellen z.B. an der Kasse benötigen.
Für wen?
Für alle, die ein modernes All-in-One Gerät mit einfacher Bedienung, und dank Spiralkabel, ohne Kabelwirrwarr flexibel einsetzen möchten.
Für wen?
Für alle, die mit dem portablen Gerät im Mobilfunknetz unterwegs sind – z.B. beim Gast am Tisch, zu Hause beim Kunden oder auf Messen.
Für wen?
Für alle, die ein mobiles Kartenterminal nutzen möchten, das besonders handlich und leicht ist.
Alles schwarz auf weiß.
Verständlich und ohne Fallstricke.
Haupt- und Zusatzkosten beim Zahlen mit Karte: Unser Überblick der Gebühren, die für Kartenzahlung anfallen.
Überhöhte EC-Entgelte oder Strafgebühren bei Kündigung. Fallen Sie nicht rein, machen Sie besser einen Preisvergleich.
Ohne Kabel kassieren – welche Vor- und Nachteile haben mobile Kartenterminals?