Kartenzahlung anbieten – ein Muss
Der beliebteste Weg des bargeldlosen Bezahlens ist Statistiken zufolge nach wie vor die EC-Karte. Aber hier hat sich technisch in den vergangenen Jahren einiges getan. So ist es beispielsweise seit 2016 möglich, völlig kontaktlos zu bezahlen. Dabei wird die Karte einfach an das Kartenterminal gehalten und Bezahlvorgänge bis zu 50 Euro können sogar ohne die Eingabe der Geheimzahl ausgeführt werden.
Obwohl die WHO Entwarnung gegeben hat und das Risiko, sich über Münzen und Geldscheine mit dem Corona-Virus zu infizieren als eher gering einschätzt, ist das kontaktlose Bezahlen dennoch hygienischer und fühlt sich gerade in Zeiten wie diesen einfach besser an. Denken Sie dabei nicht nur an Ihre Kunden, sondern auch an Ihre Mitarbeiter. So ist es doch viel einfacher Abstand zu halten, wenn der direkte Kontakt bei der Bargeld-Übergabe wegfällt.
Ihre Kunden erwarten bargeldlose Zahlung
Es ist Ihnen vermutlich auch ohne einen Blick in die Statistik klar: An Kartenzahlung kommt man heute als Händler, Gastronom oder Dienstleister nicht vorbei. Die Möglichkeit, bargeldlos zu zahlen, wird von Kunden erwartet. Schon seit Jahren steigen die Zahlen der Kartenzahler, sowohl bei der Girocard als auch der Kreditkarte.
Gut zu wissen: Die Kosten der Kartenzahlung für Sie als Händler sind weniger hoch als oft erwartet. Ganz grob gerechnet, können Sie bei einem Umsatz mit Karte von 2.000 Euro mit nur 25 Euro Kosten pro Monat rechnen. Bei einem Umsatz von 6.000 Euro liegen Sie bei etwa 50 Euro. Lassen Sie sich gerne zu den anfallenden Kosten von uns beraten.