Kassensystem-Vergleich: Darauf kommt es an
Bei der Vielzahl an Angeboten ist es nicht leicht, das passende Produkt zu finden. Wir stellen Ihnen hier ausgewählte Kassensysteme vor:
Wenn Sie einen Vergleich von Kassensystemen anstellen, achten Sie auf folgende Punkte:
Eines der wichtigsten Kriterien ist neben den benötigten Funktionen, die Benutzerfreundlichkeit des Geräts. Eine Kasse sollte trotz ihrer Komplexität leicht zu bedienen sein, denn nur so können Sie und Ihre Mitarbeiter effizient damit arbeiten. Eine intuitiv bedienbare Nutzeroberfläche gewährleistet Schnelligkeit im Arbeitsalltag und hilft Ihnen dabei, Fehler zu vermeiden.
Darüber hinaus sollten Sie sich überlegen, ob Sie ein stationäres oder ein mobiles Kassensystem haben wollen. Ein feststehendes Gerät kann unter Umständen mehr Platz einnehmen und ist weniger flexibel. Benutzen es hingegen mehrere Mitarbeiter gleichzeitig, kann das stationäre System wiederum von Vorteil sein.
Bei einem Kassensystem-Vergleich spielt auch eine wichtige Rolle, für welche Branche Sie das Gerät benötigen, denn jede Sparte hat andere Anforderungen. Dementsprechend gibt es auch unterschiedliche Kassensysteme, die diese Ansprüche berücksichtigen.
Für manch einen ist möglicherweise auch das Design eines Kassensystems von größerer Bedeutung. Dieses sollte zum Stil des Ladenraums oder zum eigenen Business passen. Und selbstverständlich sollte man auch die Preise für Kassensysteme miteinander vergleichen.
Wichtig ist auch, dass die Kasse der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) entspricht, die seit dem 1. Januar 2020 in Kraft ist. Dieser zufolge müssen alle elektronischen Kassensysteme über eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen, um Manipulation und Steuerbetrug zu verhindern. Damit einhergehend gilt auch die Pflicht zur Ausstellung eines Kassenbelegs. Das heißt, dass bei jedem Vorgang ein Bon ausgedruckt werden muss.
Darüber hinaus muss das Kassensystem den GoBD-Richtlinien entsprechen. Diese definieren im digitalen Zeitalter die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung. Schließlich müssen elektronische Kassen auch noch den Anforderungen der Finanzverwaltung Rechnung tragen.
Übrigens: Einige Hersteller bieten eine Testphase an, in der Sie das Gerät und die damit verbundenen Abläufe ausgiebig testen können. Bei anderen Anbietern können Sie sich mithilfe eines Webinars oder einer Produktpräsentation ausführlich über das gewünschte System informieren.